Das 05 ist übrigens eine gut nutzbares Makro-Objektiv, wenn man es mit Zwischenringen kombiniert.
An der Q7 habe mal alle Q-Objektive auf ihre Nutzbarkeit mit Zwischenringen durchgetestet, und das 05 fiel dabei ziemlich positiv auf. Die beste Schärfe zeigt es dabei in der Bildmitte, die Ecken/Ränder fallen deutlich ab, aber nicht extrem.
Hier drei unbeschnittene Bilder mit dem 05, die die maximale Vergrößerung bei der Aufnahme eines 20-Euro-Scheins zeigen - alle gehen weit über 1:1 hinaus:
1. 10mm-Zwischenring:
Datum: 2017-01-03
Uhrzeit: 19:31:24
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 94mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX Q7
#1
2. 16mm-Zwischenring:
Datum: 2017-01-03
Uhrzeit: 20:07:43
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 94mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX Q7
#2
3. 21mm-Zwischenring:
Datum: 2017-01-03
Uhrzeit: 20:09:59
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1.3s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 94mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX Q7
#3
Bei besagtem Test habe ich als Referenzbild eine Aufnahme mit K1 und Tamron 90mm Macro mit 1:1-Abbildungsmaßstab gemacht, bei Blende f7.1. Am Schluss habe ich dann an einem kleinen Ausschnitt geprüft, welche Objektive zentral am meisten Details vom 20 Euro-Schein aufgelöst haben. Die zwei besten waren Tamron/K1 und Q7/05 mit 16mm Zwischenring (auch gut mit dabei war übrigens das 06@45mm mit 21mm-Zwischenring). Und das 05 hatte die Nase dabei - finde ich - vorne:
