Mi 27. Mai 2015, 12:21
Die Kleinbild Format Pentax ist angekündigt worden, da wurde es mal Zeit, mein Schätzchen aus vergangener Zeit wieder ans Tageslicht bzw. an die K3 zu bringen. Beim Test gegen das DA12-24 an der K10D und K20D hat dieses Objektiv eine objektiv betrachtet gute Figur gemacht (noch im DSLR Forum gewesen).
Aber wie sieht das an der Kamera mit den sehr kleinen Pixeln aus? Quick and dirty habe ich eben mal ein paar Testbilder geschossen (ohne jedweden künstlerischen Anspruch). Bei den Bildern habe ich im Photoshop/ACR die Parameter für das FA31 angewendet - 1:1. Das betrifft sowohl die Verzeichnungs-Korrektur als auch die CAs und Vignettierung. Ich finde, das passt schon recht gut.
Zuerst einmal ein Testbild; ein Klick auf das Bild öffnet einen 50%-Crop
Datum: 2015-05-27
Uhrzeit: 10:36:08
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 15mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
[klick==Big]
Der Rand ist sehr mau, aber das liegt an der Nah-Einstell-Grenze und das Schärfefeld scheint sich kugelförmig vom Zentrum wegzubewegen. Daher sind die Ränder hier nicht wirklich aussagekräftig.
Eine klare Ansage ist das Zentrum, hier mal ein 1:1 Crop aus dem JPG Bild des PEFs (DooC, nur im IrfanView ausgeschnitten)
Datum: 2015-05-27
Uhrzeit: 10:36:08
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 15mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Die Auflösung im Zentrum übertrifft sehr klar die Auflösung der K3 ( :geek: ); die 100lp/cm werden fast aufgelöst, das wäre hinter der Grenzfrequenz (geht auch rechnerisch nicht, max. 85lp/cm wären drin)
Mit etwas mehr Abstand (ca. 1m) sieht das dann an der klassischen Ziegelwand so aus:
Datum: 2015-05-27
Uhrzeit: 10:32:26
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 15mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
[klick==Big]
Nun aber zwei "echte" Motive, zuerst an der Nah-Einstellgrenze (hatte an Anschlag gedreht) ...
Datum: 2015-05-27
Uhrzeit: 10:30:56
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 15mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
[klick==Big]
Mir gefällt die feine Auflösung der Farbnuancen der Blüten recht gut, auch die dezente Zeichnung in den Blüten ist sauber zu sehen. ... und dann in ca. 60cm Abstand den ganzen Strauch mit leichter Kippung nach oben
Datum: 2015-05-27
Uhrzeit: 10:30:08
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 15mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
[klick==Big]
Das Bild war leider massiv unterbelichtet und wurde im ACR mit 400% aufgehellt. Bitte die kleine Hummel unten im Phlox beachten
Nochmals der Hinweis: Bei den Bildern habe ich im Photoshop/ACR die Parameter für das FA31 angewendet - 1:1. Das betrifft sowohl die Verzeichnungs-Korrektur als auch die CAs und Vignettierung. Nach meinem Ermessen sind damit die Farbränder ganz weg und die Verzeichnung kaum noch wahrnehmbar - für ein 15mm Objektiv durchaus beachtenswert. Vignettierung kann ich dann auch keine mehr sehen.
Mein Fazit: Das A15mm werde ich künftig wieder mehr einsetzen. Und: Die Pentax Kleinbild Kamera kann kommen, ich bin mit Festbrennweiten von 15mm bis 500mm gut aufgestellt.
Zuletzt geändert von Klaus am Mo 6. Nov 2017, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.