Ich hab hier tatsächlich noch nichts dazu gefunden, höchste Zeit, dass sich das ändert!
Eigentlich hatte ich dieses Objektiv gar nicht auf der Rechnung, allerdings konnte ich einem einmaligen Angebots nicht wiederstehen und habs einfach mal ausprobiert.
Meine Einschätzung nach einem guten halben Jahr:
+ Bokeh

, ähnlich cremig ist bei mir nur das M50/1.4
+ Gewicht und Größe sind für mich ideal. Es lässt sich damit wunderbar ruhig das "Opfer" anpeilen.
+ man hat es einfach gerne in der Hand
+ Umschaltung AF/MF ohne abzusetzen
+ Blende 1.4 geignet für Ganzkörperfreistellungen
+ Schärfe ab 2.0 auch absolut sehr gut
+ Schneller AF
+ Brennweite für mich an APS-C die perfekte Ergänzung zu 50 (oder 43)mm
- AF laut, in ruhiger Umgebung muss man mit MF arbeiten um unbemerkt zu bleiben
- riesige und entsprechend auffällige Orginal-Geli. Ich hab sie gegen eine APS-C optimierte Metall-Geli getauscht.
- In Punkte Offenblendschärfe und Mikrokontrast wahrscheinlich einem Sigma 85 unterlegen
Der letzte Punkt ist für mein Einsatzgebiet und Empfinden kein Problem. Eher im Gegenteil. Die Portraits bekommen damit einen eigenen, wunderbaren look. Alles sehr cremig. Bokeh, Farben.
Parallel habe ich auch das 77limited sowie das DA*50-135 für diese Zwecke im Einsatz. Das DA* nehme ich, wenn ich die Flexibilität brauche. Das 77´er bleibt eigentlich immer im Schrank. Es ist kontrastreicher in der Abbildung und mutet (daher?) schärfer an, die Ergebnisse des 85´er gefallen mir aber dennoch besser.
So, jetzt ein paar Arbeitsnachweise:
#1 Offenblende

K5, F1.4, 1/1600, ISO 100
#2 Portrait

K5, F2.0, 1/100, ISO 800
#3 Portrait

K5, F1.8, 1/60, ISO 3200
#4 Portrait - manueller Fokus etwas zu nah, aber was aus der Barbeleuchtung geworden ist

K5, F1.8, 1/80, ISO 3200
#5 SW-Umstzung

_________________
Gruß
Michael