So 8. Sep 2013, 15:38
Moin.
Erste Gehversuche am langen Ende; heut Mittag im Tiergarten Hannover-Kirchrode; graues Nieselregenwetter.
Kaum Besucher, unsichtbare Damhirsche, Warmduscher-Rothirsche wohl im Unterstand, noch nicht mal futterrestegeile Krähen...
Auf wen ist bei Sauwetter wohl Verlass?
Wer fühlt sich dann sauwohl?
Und kann den Trüffelrüssel in Bodennähe einfach nicht stillhalten?
Datum: 2013-09-08
Uhrzeit: 12:27:06
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 640
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Datum: 2013-09-08
Uhrzeit: 12:27:14
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 640
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Datum: 2013-09-08
Uhrzeit: 12:27:45
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 640
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Datum: 2013-09-08
Uhrzeit: 12:33:34
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 640
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Nicht grade scharf die Sauereien; habe erst hinterher an den Verschlusszeiten gemerkt, dass ich ISO-Auto nach unten besser erst bei 3200 hätte begrenzen sollen - tja, wieder was gelernt - ruhig mal auf die Sucher-Infos achten und nicht nur vom AF-Feld oder der Schärfe-Raute hypnotisieren lassen...
Mir fiel ganz nebenbei auf, dass die paar Regentropfen auf dem inneren Tubus beim raus- und wieder reinzoomen nicht von irgendwelchen Dichtlippen ab- oder flachgewischt werden; also per zoomen bei mäßigem Regen wohl kein Wasser in Richtung Objektiv-Kamera-Innereien reingearbeitet wird...
Grüße
Matthias