Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert. Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern. Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können. Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Re: HD Pentax - DA 560mm / F5.6 ED AW - Lens Club*
Sa 1. Nov 2014, 19:58
Heute morgen auf der Bislicher Insel zum ersten mal in meinem Leben einen Buntspecht gesehen und gleich festgehalten: Datum: 2014-11-01 Uhrzeit: 08:44:06 Blende: F/10 Belichtungsdauer: 1/500s Brennweite: 784mm KB-Format entsprechend: 1176mm ISO: 2500 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Re: HD Pentax - DA 560mm / F5.6 ED AW - Lens Club*
So 2. Nov 2014, 17:23
Danke für Euer positives Feedback! Leider war ich nicht ganz so nah dran, wie ich es mir gewünscht hätte, das Bild ist ein bisschen gecroppt. Das Licht war noch bisschen schlecht, ich musste die Tiefen noch etwas anheben und das Rauschen entfernen, dadurch sind ein paar Details im Gefieder verloren gegangen.
Ja Angus, habe auf den Eisi gewartet. Gesehen ein paar mal, da war es aber noch viel zu dunkel, an fotografieren war nicht zu denken. Danach eigentlich nur hintereinander her fliegend, mit Affenzahn übers Wasser. Kein Ansitzen, nur hektisches Rumgeschwirre. Ich vermute, die letzten Jungen werden gerade aus dem Revier getrieben.
das Teil ist ja schon ein ganz netter Brocken und freihand nicht trivial zu handhaben. Hier einer meiner ersten Versuche mit einem Halbmond bei Tageslicht.
Herzlich Glückwunsch zu der tollen Linse und willkommen im Lens Club Christian!
Das Mondbild ist auch freihand entstanden? Sehr ordentlich! Zur Handhabung: Natürlich immer besser mit Stativ, aber auch einfach mal den SR machen lassen! Ich benutze es freihand ganz gern im Av, in Verbindung mit dem Belichtungsprogramm "Sport", wenn es mir zu optimistisch wird, drehe ich die ISO manuell höher.
pixiac hat geschrieben:Herzlich Glückwunsch zu der tollen Linse und willkommen im Lens Club Christian! Das Mondbild ist auch freihand entstanden? Sehr ordentlich!
Vielen Dank auch :-)
Zur Handhabung: Natürlich immer besser mit Stativ, aber auch einfach mal den SR machen lassen! Ich benutze es freihand ganz gern im Av, in Verbindung mit dem Belichtungsprogramm "Sport", wenn es mir zu optimistisch wird, drehe ich die ISO manuell höher.
Zunächst hab ich's einfach mit Tv und Zeiten um 1/1000 oder kürzer versucht. Fast erschien es mir dabei schwieriger, richtig zu fokussieren als im kurzen Auslösemoment nicht zu verwackeln; entsprechend sind die meisten meiner ersten Versuche m.o.w. fehlfokussiert. Der Mond war auch freihand geschossen, aber da kann man schlecht fehlfokussieren, weil alles im Sucher "unendlich" ist.
Ich hoffe, demnächst kann ich mit dem Ding weiter lernen und mich auch mal dazu durchringen, das Systemgewicht durch das Stativ weiter in die Höhe zu treiben ;-)
hallo, Ich bin neu hier ,habe das Teil seit 3 wochen und bin recht zufrieden ! Muss mich noch an die Größe gewöhnen :-) ) Hab mal ein Testbild von einem Rotkehlchen bei Iso 800 !