Sinister hat geschrieben:
...Das mit dem AF war auch nicht auf das DA21 bezogen... 1/2s ist zu langsam. Kontinuierlich wird eben benötigt. Hatte die Sitation dass mein Herzallerliebste am Strand in Thailand auf mich zu Schritt (nicht lief oder ging, sondern "schreiten"), und der AF der K5 immer daneben lag.
Bei der Brennweite und bestenfalls Blende F3.2 sollte das eigentlich kein wirkliches Problem sein, denn der Tiefenschärfebereich bei F3.2 ist bei Einstellung auf 4m von 2,50m bis 14,5m. Wenn der alle halbe Sekunde nachstellt, sollte das absolut schnell genug für "Schreiten" sein (auch wenn Deine Holde auf 1m dicht dran ist, wäre der Bereich von 85cm bis 1,25m - was für 3km/h Schreit-Geschwindigkeit reichen würde, aber bei 1m Abstand werden wohl bereits die Beine oder der Kopf abgeschnitten

).
Die Ursache Deines Problemes wird wohl eher bei der K5-AF-Schwäche im Weitwinkelbereich liegen; meine K5'en haben den Fokus gern viel zu weit nach vorn gelegt, da war dann immer alles unscharf. Erst mit Firmware V1.15 ist das deutlich besser und bei der K5 IIs habe ich das Problem nicht mehr.
Back to Topic und gleich mit einem Beispiel, wie gross der Tiefenschärfebereich bei Offenblende und etwas Abstand sein kann:
Datum: 2013-10-14
Uhrzeit: 18:00:54
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 21mm
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
#1
Trotzdem kann die Linse auch Bokeh, daher auch die Empfehlung, dicht dran oder ...
Datum: 2013-10-14
Uhrzeit: 17:57:28
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 21mm
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
#2
alternativ noch dichter dran
Datum: 2013-10-14
Uhrzeit: 17:57:38
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 21mm
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
#3 ... dann klappt das auch mit dem sahnigen Hintergrund, wofür die Limiteds ja eigentlich bekannt sind und die Canoniere uns beneiden
