Hi, ISI 160 einfach deshalb, weil ich aus alter Gewohnheit, noch aus Analogzeiten, bei hellem Sonnenschein gern mit möglichst niedriger Empfindlichkeit fotografiere. Die erweiterte Empfindlichkeit fängt bei 80 an, weil ich aber die Spitzlichtkorrektur aktiviert habe, verdoppelt sich das auf 160.
An sich sind fast alle ooc, nur habe ich bei einigen leicht an der Helligkeit gedreht, sonst nichts. Verkleinert auf Forengröße habe ich sie mit Irvanview und dabei "Schärfen nach Resample" angeklickt, sie sind also beim Verkleinern nachgeschärft worden.
Was du mit "nebulös" meinst, weiß ich nicht. Unscharf? Grobkörnig? Es ist eben ein Crop, in vergrößerter Ausschnitt, in diesem Fall ist es eine 100-Prozent-Ansicht, und die ist selten so gut wie das ganze Bild am Bildschirm. Die Frage ist immer: Kann man damit leben, wenn man sich z. B. das Bild als Poster in dieser Größe an die Wand hängt?
Ich muss auch noch erwähnen, dass ich mir für all die Bilder nicht allzu viel Zeit genommen habe. Ich war mit meiner Frau unterwegs, und da will ich nicht immer der Klotz am Bein sein, weil sie auf mich warten muss.
Etwas anderes: Irgendwo weiter oben habe ich angekündigt, dass ich einen Brennweitenvergleich mit dem Sigma 17-50/2,8 EX DG OS HSM zeigen werde. Habe ich heute gemacht, aber auch wieder ein Kompromiss: Ich hab' heute für mich die Radfahrsaison eröffnet und wollte zu den zwei Objektiven nicht auch noch ein Stativ in den Rucksack packen, also alles Freihand. Man sieht aber trotzdem: Unten ist es - wenig überraschend - nicht viel um. Zumindest bei diesem Motiv sehe ich nicht den großen Vorteil der 16 gegen die 17mm. Oben natürlich schon.
Reihenfolge von unten nach oben: Pentax bei 16mm, Sigma bei 17mm, Sigma bei 50mm und Pentax bei 85mm. Alle bei Blende 7,1 und ISO 160.

Allein dieser erweiterte Brennweitenbereich ist für mich ein wichtiges Argument für das neue Pentax. Aber seht selbst.
Franz

#1

#2

#3

#4