Hmm, räubert da jemand in meinem Revier
Nun, dann auch zwei Bilder vom DA300, bei zunehmender Dunkelheit, um den verbesserten AF der K5-IIs zu testen. Die Idee war ganz einfach; kann die K5IIs mit dem DA300 ggf. das Sigma 500 F4p5 ausstechen? Die höhere Detailzeichnung der "s" Variante sollte ja etwas Reserve haben. Bei den ISOs habe ich der "s" auch noch etwas mehr Spielraum gelassen.
Erst das Bild vom DA300
Datum: 2013-09-15
Uhrzeit: 18:58:07
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 300mm
ISO: 640
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
und dann vom 500'er Sigma und der K5 (ohne "s"), natürlich nun ein wenig weniger ausgeschnitten, aber vom gleicher Position und auch Freihand im AV Mode.
Datum: 2013-09-15
Uhrzeit: 18:55:42
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 500mm
ISO: 1250
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Imho nehmen sich beide Bilder in dieser Größe nicht viel; der AF hat beide male gut getroffen. Für mich erstaunlich ist, dass das Bokeh des Sigmas durchaus mithalten kann
Und zum Schluss noch ein Dunkelbild - ähnlich wie bei Deinem "Krokodilchen"

. Mich beeindruckt der verbesserte AF, selbst bei diesem Licht und der Brennweite passt der Fokus.
Datum: 2013-09-15
Uhrzeit: 19:08:40
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 300mm
ISO: 4000
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Heute alle Bilder aus den JPGs gezogen - dooC, nur im Irfan View in der Größe angepasst.