Sa 7. Mär 2015, 20:37
tendon hat geschrieben:das Bild im Flugzeug finde ich richtig gut. An so ein Motiv muss man auch erstmal kommen

Ja, das war so eine der (normalerweise eher seltenen) Situationen wo sich Beruf und Hobby mischen liessen. Ich bin beruflich in der Logistik tätig und durfte ein Fotoshooting machen für die Verladung einer Frachtmaschine. Das 12-24 war das ideale Objektiv; obwohl ich auch noch das 16-50 in der Tasche hatte, ist das 12-24 die ganze Nacht durch auf der Kamera geblieben.
Ich möchte an dieser Stelle noch etwas Werbung für Mattscheiben mit Gitternetzlinien machen. Seit dem ich mir das DA12-24 vor gut 7 Jahren gekauft habe, habe ich an allen meine Kameragehäusen seither immer die Mattscheibe ML-60 eingebaut. Für Weitwinkel-Aufnahmen mit geometrischen Linien ist das m.E.n. ein Muss. Das Bild oben von dem noch leeren Frachtraum der B-777 ist ein wunderbares Beispiel hierfür. Die exakte Ausrichtung der Kamera lässt sich ohne die Gitternetzlinien auf der Mattscheibe nur schwer hinbringen. Und auch mit EBV kann eine schiefe Bildlage (schief auf mehr als einer Achse) nur noch schlecht korrigiert werden, wenn überhaupt. Von meiner Seite her ist die ML-60 eine klare Empfehlung an alle die ein Objektiv mit UWW-Brennweite haben.
Nachstehend nochmals zwei Bilder aus dem gleichen Fotoshooting:
Datum: 2015-01-20
Uhrzeit: 05:27:50
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 2000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Datum: 2015-01-20
Uhrzeit: 06:09:39
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Zuletzt geändert von stephan_61 am So 8. Mär 2015, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.