
Hab wieder eins.
Muss noch ein paar Tage Testen und schauen wie ich mit dem Gewicht klar komme. Bin gerade beim Orthopäden wegen meiner rechten Schulter in Behandlung.
Zum Objektiv. Bis ca. 170mm kann man durchaus knackscharfe Bilder bei 2.8 im Nahbereich machen. Ab 170mm aufwärts muss ich etwas Abblenden. Was ich bisher sehen konnte, liegt die beste Leistung bei 100mm wenn man offen fotografiert. Ab F4.0 ist es im gesamten Brennweitenbereich absolut top.
Was ich, wie auch schon Heribert, festgestellt habe, von 200mm im Nahbereich bleibt ziemlich wenig übrig. Das kann das Tamron deutlich besser, bzw. kommt näher ran. In der Schärfe tun sich beide Objektive nichts. Auch das Tamron möchte zum Ende hin etwas abgeblendet werden.
Hier ein 100% Crop als Beispiel am langen Ende im Nahbereich des DFA
F2.8 noch etwas weich
Datum: 2017-06-15
Uhrzeit: 06:19:18
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1
bei F4.0 schon knackig
Datum: 2017-06-15
Uhrzeit: 06:19:37
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2