Prima, Charly, dann freue ich mich auf Unterstützung hier. Und ich mag diese Linse hier besonders, weil ich das Gefühl habe, hinterher auf dem Monitor die Motive so zu sehen, wie ich meine sie wahrgenommen zu haben, gerade was die Farben, den Schärfeverlauf und auch die Form des Bokehs angeht.
(Wenn ich meinen "Tele-Blick" aktiviere, passt eher das DA*55 oder FA77 zu meiner gezielten Wahrnehmung)
Im parallelen Diskussionsthread wurde ein wenig über die Flares diskutiert, die besonders in die #8 auffällig sind. Das hat mich nun nicht ruhen lassen und ich habe ein paar weitere ähnliche Aufnahmen gemacht, die ich hier in einer Sonderserie bringe.
Fange ich mal mit dem ersten Bild an - die klare Sonne scheint direkt in die Kamera und ist massiv überstrahlt. So sieht das Bild aus, wenn alle Regler auf NULL stehen (keine Flares zu sehen) ...
#66
Datum: 2021-11-02
Uhrzeit: 15:29:14
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 21mm
Kamera: PENTAX K-1
... und so, wenn ich das Bild bearbeitet habe (also die Überstrahlung etwas gedämpft und gleichzeitig die Tiefen massivst angehoben).
#66a
Hier muss man schon sehr sehr genau hinschauen, um Flare-Einflüsse zu sehen.
Gleiche Location, gleiches Setup, nun ist die Kamera aber um 90° gedreht. Zuerst wieder das Bild mit allen Reglern auf NULL (kaum Flares zu sehen) ...
#67
Datum: 2021-11-02
Uhrzeit: 15:30:13
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 21mm
Kamera: PENTAX K-1
... und so, wenn ich das Bild bearbeitet habe (also wieder die Überstrahlung etwas gedämpft und gleichzeitig die Tiefen massivst angehoben).
#67a
Und siehe da, nun fallen sie wieder massiv ins Auge, die Flares.
Zum Schluss dieser kleinen Flare-Sonderserie noch ein Flare Bild (wieder massiv untenherum aufgehellt)
#68
Datum: 2021-11-02
Uhrzeit: 15:33:30
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 21mm
Kamera: PENTAX K-1
und hier sehe ich auch nur ein kleines "Flarechen".
Es scheint also von mehreren Faktoren abzuhängen, ob das Objektiv Flares produziert oder perfekte Gegenlicht Aufnahmen abliefert - denn das die Kontraste trotz des Gegenlichts noch fast alle da sind und nicht von Streulicht stark reduziert werden, ist ein sehr sehr positiver Aspekt dieses Objektivs. Und bei einem Weitwinkel Objektiv mit diesem großem Winkelbereich ist es schon häufiger gegeben, dass man im Gegenlicht unterwegs ist und wenn dann die Kontraste nicht absaufen, ist das Objektiv sehr vielfältig einsetzbar und ich muss mir weniger Gedanken machen, ob das Bild nun so geht oder eben nicht.