Sa 2. Mai 2015, 18:18
Helmut hat geschrieben:Hallo Jörn,
der Reiher im Flug und die Bilder 22, 25 und 27 finde ich klasse. Bei manchen Bildern habe ich den Eindruck, dass sie e bisserl unscharf sind. Aber mit dem Teil muss man wohl auch etwas üben. Ich versuche (wenn möglich) immer mindestens 1/800 sec oder kürzer zu belichten.
Ich habe vorhin noch 'mal einen Weißstorch erwischt. Beim ersten betrug der Abstand ca. 40-50 m, daher starker Crop;
beim zweiten war der abstand nur ca. 15-20 m, leichter Crop. Alle Bilder von heute waren freihand.
Sa 2. Mai 2015, 18:32
Sa 2. Mai 2015, 18:38
Sa 2. Mai 2015, 18:56
Wie will man das testen? Die Brennweite wird wohl als 450mm in den EXIF's eingetragen. Das müsste man höchstens am Abbildungswinkel herausrechnen können.stephan_61 hat geschrieben:Kann einer der Besitzer des Objektivs einmal testen wie es mit der maximalen Brennweite im Nahbereich aussieht? Sind das immer noch 450mm, oder gibt es wie beim 60-250 im Nahbereich eine wesentlich kürzere Brennweite wie 450mm?
Sa 2. Mai 2015, 19:17
stephan_61 hat geschrieben:Kann einer der Besitzer des Objektivs einmal testen wie es mit der maximalen Brennweite im Nahbereich aussieht? Sind das immer noch 450mm, oder gibt es wie beim 60-250 im Nahbereich eine wesentlich kürzere Brennweite wie 450mm?
So 3. Mai 2015, 09:25
beholder3 hat geschrieben:stephan_61 hat geschrieben:Kann einer der Besitzer des Objektivs einmal testen wie es mit der maximalen Brennweite im Nahbereich aussieht? Sind das immer noch 450mm, oder gibt es wie beim 60-250 im Nahbereich eine wesentlich kürzere Brennweite wie 450mm?
Logischerweise ist die Brennweite im Nahbereich erkennbar kürzer, wie bei praktisch allen Objektiven heute.
Sie wird so gegen 296mm an der Nahgrenze (2m) liegen.
Das zählt allerdings in die Kategorie: Überflüssiges Wissen.
So 3. Mai 2015, 10:43
So 3. Mai 2015, 11:15
So 3. Mai 2015, 11:23
Helmut hat geschrieben:Noch ein Bild von gestern Abend...
So 3. Mai 2015, 12:23
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz