Mi 14. Mär 2018, 08:37
Ich hatte das 85er neulich im Museum dabei.
Es war der erste Ausflug mit der Linse wo ich mich auf die Lowlight Fähigkeit der Linse verlassen mußte.Das hieß,sehr viel offen oder fast offen fotografieren,
und die üblichen, zum Teil schwierigen Bedingungen mit Zwielicht-Gegenlicht- usw.Also der Standartfall
Aber das war ja auch einer der Anwendungen warum ich das Teil erworben habe.Konzertfotografie und Portrait Events werden sicher folgen.
Einen Aspekt,nämlich die Baugröße des Objektives,möchte ich hier nochmal extra hervorheben.85mmf1.4 in diesem Format ist schon ne feine Sache.Es genügt auch die kleine Fototasche,
welche in Museen oder Live Events eigentlich immer unauffällig ist,und keine Probleme und kritische Fragen verursacht. Es sieht zwar ambitioniert,aber auch noch defensiv aus
Wie würde ich nach dem mehrstündigem Rundgang und nach der Bearbeitung der Bilder,das Ergebnis nun beschreiben!?
Eigentlich problemlos,es ließ sich erstklassig händeln,das Fokussieren ist ob der guten Schärfe (auch offen) sehr gut möglich,die CA's und Farbfehler im Gegenlicht an Kontrastkanten
sind selbstverständlich teilweise vorhanden, aber sehr überschaubar und in der Entwicklung sehr leicht zu entfernen.Generell ist der Kontrast bei sehr offenen Blenden (1.4-1.7) etwas
schwächer als bei modernen Linsen,aber ebenfalls ohne Probleme zu händeln,die Bilder keinesfalls zerstört..Für ein Objektiv aus den 80ern mit diesen Eckdaten eigentlich erstaunlich.Es war zu seiner Zeit bestimmt einTop Objektiv.
Die Brennweite von 85mm ermöglicht im Museum eine sehr gute Bandbreite an Blickwinkeln.Für etwas entferntere Motive eine gute Gesamtansicht und für nähere Motive
sehr schöne Details.Ist man wie in meinem Falle mit 2 Cams unterwegs,einmal K1 und K70,so hat man durch Obejektivwechsel auch noch ne schöne Option den Blickwinkel noch etwas
zu variieren.An APSC mit 24mp Sensor sah ich keine Probleme der Linse,den Sensor satt zu machen.
Die folgenden Bilder wurden in C1 nach meinem Geschmack entwickelt,durchliefen aber keine speziellen Filter oder ähnliches.Es wurde hauptsächlich die Belichtung-Kontrast-Sättigung
angepaßt.Den Klarheitsregler in C1 benutze ich für diese Art Bilder so gut wie nie.

Nur der Struktur Regler steht auf etwa 6-10 (von 100).Die Schärfung liegt bei R 0.6
und einem Wert von ca 140 (von 1000).
#1
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 12:10:01
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 2200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#2
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 12:52:17
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#3
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 13:09:19
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#4
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 12:07:21
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#5
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 12:35:20
Blende: F/2.4
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#6
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 12:48:57
Blende: F/1.7
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#7
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 13:11:17
Blende: F/2.4
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 2200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#8
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 13:35:30
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#9
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 12:15:42
Blende: F/1.7
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 2200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#10
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 13:35:30
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#11
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 14:14:38
Blende: F/1.7
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#12
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 14:14:00
Blende: F/1.7
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#13
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 13:36:36
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#14
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 13:37:12
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#15
Datum: 2018-03-09
Uhrzeit: 14:14:21
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 85mm
ISO: 2200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
beste Grüße
Bernd