Mo 27. Okt 2014, 07:39
Auf meiner Suche nach einem billigen Teleobjektiv welches von der Bildqualität her aber besser wie das DA50-200 ist, habe ich mir kürzlich das A70-210/4, sowie das F70-210/4-5.6 ersteigert, beide für ganz wenig Geld. Sehr viel habe ich noch nicht damit gemacht. Mit der F Version bin ich noch nicht so richtig warm geworden. Aber von der A Version bin ich schon nach wenigen Versuchen richtig begeistert.
Datum: 2014-10-25
Uhrzeit: 10:32:52
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Crop:
Datum: 2014-10-25
Uhrzeit: 10:32:52
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Das Objektiv fühlt sich sehr gut an, nicht zu gross, nicht zu leicht, ausziehbare GeLi (etwas, was m.M.n. jedes Objektiv haben sollte), und liegt gut in der Hand. In Sachen Farben und Kontrast kann das Objektiv auch mit modernen DA Objektiven mithalten (und schlägt sich besser als verschiedene M und A Festbrennweiten welche sich in meiner Sammlung befinden). Und Auflösung, Schärfe und Bokeh gehen, gemessen an obigem Bild, wohl auch ganz OK

. Zu beachten wäre noch, dass sich bei obiger Aufnahme noch eine Glassscheibe zwischen Vogel und Kamera befand.
Die in den EXIF Daten angegebene Brennweite stimmt übrigens nicht, das ist der Wert den ich im SR eingegeben habe.