Do 11. Feb 2016, 00:18
Hallo Bernd,
im Grunde genommen muss man bei derartigen Aufnahmen immer Kompromisse eingehen, auch mit einem Makro 100mm f/2.8. Der Abbildungsmaßstab von 1:1 reicht hier oft nicht aus und ein gewisser Sicherheitsabstand, um möglichst nicht zu stören, soll ja gewahrt bleiben. Zudem sind die Akteure meist in super schneller Bewegung. Kurze Belichtungszeiten und höhere ISO sind da i.d.R. angesagt, wenn man nicht blitzen will - und das will ich nicht!
Mit der heutigen Kameratechnik ist das m.E. in vielen Fällen auch durchaus zufriedenstellend mit dieser Linse möglich (Auflösung der Sensoren: 16/24MP mit Crop-Potenzial, High-ISO-Fähigkeit).
Die Aufnahme der grabenden Kreiselwespe weiter oben ist ja vor Jahren noch mit der K-10D entstanden (10MP-Sensor). Es war seinerzeit durchaus schon mal so ein Test, ob diese Kombination bei solchen Motiven und Szenen brauchbare Ergebnisse liefern kann. Sie kann, wenn auch mit erträglichen Abstrichen hinsichtlich der Bildqualität.
Hatte über Jahre keinen Zugriff mehr auf diese einzigartige Linse, aber jetzt wieder. Die nahende Saison wird spannend mit meinen K-5 en und diesem "Sternchen".
Gruss, Horst
Zuletzt geändert von bembixi am Do 18. Feb 2016, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.