Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert.
Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern.
Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können.
Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Antwort schreiben

Re: SMC Pentax-A* 200mm F4 Macro ED - Lens Club*

Mi 8. Jul 2015, 21:56

Kaherdin hat geschrieben:
Foerster92 hat geschrieben:Was ich mich jedesmal beim Betrachten dieses Threads frage: warum kann dieses Objektiv nicht einfach neu (nach den alten Plänen) produziert werden, als Start der" A*-Classic"-Objektivreihe :!:

Dieses Objektiv wurde vor 15 Jahren neu für 3199 DM angeboten.
Ein Objektiv in dieser Fertigungsqualität würde heute warscheinlich den gleichen Betrag in Euro kosten.
Wer würde das ausgeben wollen?


Hallo,

wie mir bekannt ist, kostete da 200 A*-Macro lt. Liste 1998,00 DM. Mein Fotohändler verkaufte mir das seinerzeit für 1600,00 DM. Das war seeeehr anständig. Es ist noch heute meine absolut am meisten verwendete Brennweite.
Es gab später noch eines mit Autofokus und Innenfokussierung, das FA* 200/4 Macro ED [IF]. Das stand wohl mit 3199,00 DM in der Liste. Dafür fehlte mir damals allerdings das nötige Kleingeld ...

Gruß

Re: Pentax A* 200mm / F4 Macro ED - Lens Club*

Do 9. Jul 2015, 08:50

Hallo,

mir ist kürzlich aufgefallen, sobald ein A-Objektiv an der K5-II verwendet wird und die Spiegelvorauslösung eingeschaltet ist, zeigt die Kamera in den Metadaten nicht die Brennweite an. Das ist bei allen meiner A-Objektiven so. Auch eine Rückstellung auf die Werksdaten brachte keine Besserung. Bei der "alten" K5 ist das nicht. Hat das schon jemand beobachtet?


Bild
Datum: 2015-06-28
Uhrzeit: 09:16:53
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 160
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Re: Pentax A* 200mm / F4 Macro ED - Lens Club*

Fr 24. Jul 2015, 18:38

Endlich darf ich dem geheiligten Club beitreten. Der erste Tag war schonmal ganz nett:

Nicht der höchste künstlerische Anspruch, aber zeigt sehr schön wie man damit das ganze Gestrüpp drumherum freistellen kann.

Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/250s
ISO: 160
#1

So, ein Blümmesje und dann kommen nur noch Insekten

Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
ISO: 250
#2


Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
ISO: 200
#3


Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
ISO: 200
#4


Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
ISO: 400
#5

Das ist ja ein krasser Zufall... Die ganzen Insektenfotos bis auf das Freistellbeispiel mit f6.3 gemacht. Dabei habe ich von f4-f11 hin und her gewechselt. :D
Alles, außer die Blume, mit Einbeinstativ in der späten Abendsonne ;)

Ich freu mich schon auf mehr :)

Re: Pentax A* 200mm / F4 Macro ED - Lens Club*

Fr 24. Jul 2015, 18:40

ich947 hat geschrieben:Ich freu mich schon auf mehr :)

Wir auch! :ja:

Herzlichen Glückwunsch!

Re: Pentax A* 200mm / F4 Macro ED - Lens Club*

Sa 25. Jul 2015, 09:12

Wenn man früh aufwacht, muss man auch mit seinem neuen Schatz an den See fahren. Dieses mal mit dem großen Stativ gemacht. War leider ziemlich windig.


Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/40s
ISO: 320
#1


Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/50s
ISO: 100
#2


Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
ISO: 400
#3


Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/125s
ISO: 500
#4


Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/125s
ISO: 1250
#5



P.S: Ich liebe dieses Teil

Re: Pentax A* 200mm / F4 Macro ED - Lens Club*

Sa 25. Jul 2015, 09:19

Ja,es kommt!
Speziel #1

Bernd

Re: Pentax A* 200mm / F4 Macro ED - Lens Club*

Sa 25. Jul 2015, 09:21

#2 hätte ich auch noch als Fokusstack aus 14 Bildern im Angebot:


Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/50s
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Re: Pentax A* 200mm / F4 Macro ED - Lens Club*

Sa 25. Jul 2015, 10:39

... ja, Libellen sind duchaus eine Herausforderung. Liegt die Schärfe auf der Augenkugel, reicht sie oft nicht bis zum restlichen Körper und dem filigranen Flügelnetz. Hier sind kleine Blendenöffnungen durchaus von Vorteil und immer etwas mit der Schärfeebene spielen. Der geringe Bereich der Tiefenschärfe verschiebt sich bei so kurzen Abständen ziemlich zu gleichen Teilen vor bzw. hinter die Schärfeebene. Fakt ist, die kleinen Flugkünstler drehen sich stets etwas aus der Parallele zur Aufnahmeebene - gerade wenn sie wegen der vorherrschenden Witterung noch nicht auf Betriebstemperatur sind - und nichts wird's mit einer flächigen Schärfe. Klar, Stacking - sieht man ja oben - bei Windstille lässt größere Blendenöffnungen und kürzere Belichtungszeiten zu. Die Begebenheiten vor Ort sind aber vielfältig und man muss halt abwägen was augenblicklich am günstigsten ist.
In der Regel reicht auch nicht ein einziger Besuch ins Gras. Ich habe mir eine Stelle herausgesucht, die morgens länger im Schatten liegt. 15 m weiter sind die Kameraden schon fleißig am Fliegen. Trotzdem muss man früh aus den Federn, denn spätestens um halb neun wird's windig. So ist mein Bild oben entstanden.

@ ich947: Wie stackst Du? Mit dem Fokusring oder einer Schiene? Womit bastelst Du die Bilder zusammen?

Gruß

Re: Pentax A* 200mm / F4 Macro ED - Lens Club*

Sa 25. Jul 2015, 18:59

Wirklich nicht einfach. Da gehört viel Übung dazu um eine Libelle richtig sauber zu erwischen. Auch die Kleinlibellen stellen eine Herausforderung dar, nicht nur die Großen...
Der Bodo hats ziemlich auf den Punkt gebracht, deshalb wiederhole ich das jetzt nicht nochmal. Es wurde schon alles gesagt.

Mit Schiene. Fokusring ist mir zu ungenau, einmal etwas unachtsam zu weit gedreht und ich weiß nicht mehr wie weit ich zurückfokussieren muss. Die Schiene ist da für mich einfacher zu bedienen.
Zusammengestackt wirds dann mit Heliconfocus. Wenn man sich den Abstand zwischen den beiden Posts anschaut, kann man auch sehen wie schnell das gehen kann. Die Software ist top :thumbup:

Re: Pentax A* 200mm / F4 Macro ED - Lens Club*

Mo 27. Jul 2015, 17:52

Damit man auch mal sieht wie das Juwel aussieht:

Bild

Hier im Vergleich mit einem 100er Makro und dem DA*300. Ich hatte mir das A* deutlich größer vorgestellt. Beim Auspacken war ich ganz schön irritiert wie schnuckelig es ist ':-\
Bild

Aber ich weiß, ihr möchtet auch Bilder sehen ;)
Zwar bereits aus diesem bekannt, aber ein paar sollten auch hier nicht fehlen. Dieser Thread braucht Bilder!


Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
ISO: 320
#1


Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
ISO: 640
#2


Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/100s
ISO: 320
#3
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz