Sa 17. Nov 2018, 22:16
Hallo,
zu meiner Überraschung ist es zu diesem Schwergewicht still. Unter photoinfos.com wurde es bereits an einer Pentax-APSC sehr ausführlich verglichen. Als wesentliches Ergebnisse habe ich in Erinnerung, dass es bei dem Luftflimmern während des Testes es in die Ferne nicht so scharf wie andere Altfabrikate war. Ein weiteres Handicap dürfte vergleichbar dem sein, was hier im Forum bei der Adaption von 6x7 Linsen besonders an APSC besprochen wurde- die Reflexionen von für das APSC-Format überflüssigen Lichtstrahlen im Objektiv, die das Bild flau machen.
Zur Verträglichkeit mit der K1 - auch bei besserem Telewetter - habe ich noch nichts gefunden. Vorgestellt wurde es bisher weder unter pentaxforums noch hier bei den Pentaxians (auch nicht im seit 2015 toten Sammelthread zu den "guten alten M 42-Objektiven", den ich auch erst heute dank google gefunden habe). Da ich aus meinen MTL 5-Zeiten noch so ein Teil rumliegen habe, will ich die Lücke zum 500er Pentacon schließen.
Heute habe ich mich nach ein paar körperlichen Aufwärmübungen (mit Brennholzrollen aus dem Wald

) durchgerungen, das ca. 3 kg schwere Teil anzufasssen. Seine Gewichtigkeit würdigend, kam es mit Videoneiger auf ein Vermessungsstativ.
Die ersten Aufnahmen entstanden bei leichtem Wind und ganz flacher Sonne. Das sich ca. 80 m entfernt befindende Dach wurde noch beschienen, der bei ca. 40 m stehende fast tote Baum lag schon im Schatten. Hier das Ergebnis als einfache DNG-Entwicklung in Affinity ohne besondere Korrekturen. Nur nach Verkleinern zum Nachschärfen - meist weniger als üblich- unscharf maskiert.
Datum: 2018-11-17
Uhrzeit: 16:47:28
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 500mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1
Datum: 2018-11-17
Uhrzeit: 16:49:27
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 500mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2
Datum: 2018-11-17
Uhrzeit: 16:52:49
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 500mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3
Datum: 2018-11-17
Uhrzeit: 16:51:05
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 500mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4
Bei Blende 8 musste ich das Nachschärfen kaum anwenden. Ich finde, auch bei Offenblende ist es schon ziemlich scharf. Die Eindrücke gefielen, so dass ich mutig genug war, noch den 1,7KAF dazwischen zu setzen. Leider war nun auch das Dach im Schatten.
Datum: 2018-11-17
Uhrzeit: 17:05:55
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 850mm
KB-Format entsprechend: 850mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5
Datum: 2018-11-17
Uhrzeit: 17:06:27
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 850mm
KB-Format entsprechend: 850mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#6
Datum: 2018-11-17
Uhrzeit: 17:13:06
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 850mm
KB-Format entsprechend: 850mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#7 - das mal mit Pixelshift
Datum: 2018-11-17
Uhrzeit: 17:08:39
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 850mm
KB-Format entsprechend: 850mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#8 auch mit Pixelshift
Datum: 2018-11-17
Uhrzeit: 17:09:39
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 700mm
KB-Format entsprechend: 700mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#9 auch mit Pixelshift
Bei den Aufnahmen mit Konverter fiel mir auf, dass Pixelshift die Purple frings etwas reduzierte. Bei der 40 m-Einstellung kam es im Bereich der Beschattung des Dachs oben rechts blendenunabhängig stets zu Irritationen im Bukeh. Ursache?

Ansonsten finde ich es sowohl bezüglich Schärfe wie auch Farbwiedergabe ganz gut.
Soweit die Blenden- und Entfernungsübungen zum Einstieg für dieses Objektiv. Mal sehen, was es für "fein herausgeputzte" Bilder zustande bringt.
VG Holger
Zuletzt geändert von Asahi-Samurai am Do 15. Aug 2019, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.