Heute nun etwas weiter mit der Vorstellung dieses Objektivs. Zuerst die Blendenreihe, gemacht mit Mahonieknospe an der unteren Naheinstellgrenze, also im Maßstab 2:1. Die Beleuchtung erfolgte mit 2 Rollei-Würfeln von rechts und von oben. RAW-Entwicklung in Affinity ohne Reglerverschiebung, nur nach Verkleinern nachgeschärft mit Radius 2,8, Stärke 1,1. Gemacht ohne Gegenlichtblende, die bei der Entfernung doch etwas lästig ist.
Datum: 2020-12-17
Uhrzeit: 18:36:58
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1 Blende 2,8
Datum: 2020-12-17
Uhrzeit: 18:37:20
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2 Blende 3,5
Datum: 2020-12-17
Uhrzeit: 18:37:46
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3 Blende 5
Datum: 2020-12-17
Uhrzeit: 18:38:05
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4 Blende 8
Datum: 2020-12-17
Uhrzeit: 18:38:23
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5 Blende 11
Datum: 2020-12-17
Uhrzeit: 18:38:41
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 4s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#6 Blende 16
Datum: 2020-12-17
Uhrzeit: 18:39:01
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 8s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#7 Blende 22
Vor allem fiel mir auf, dass Abblenden trotz Makrodistanz hier richtig was bringt in der Tiefenschärfe und leider auch eine nicht vollständig beherrschte Reflexion im Objektiv selbst bei Blende 2,8 und 3,5 und sehr leicht auch Blende 5 (vgl. rechter Bildrand). Das Objektiv sammelt sehr viel Licht, die Kamerakorrektur war sehr hoch 3,3.
Noch eine spontane Portraitsituation
Datum: 2020-12-17
Uhrzeit: 21:51:30
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Das Objektiv kanns übrigens Pi
ckelscharf - ich hab meinen pubertären Junior verstanden, dass er die Aufnahme nicht frei gab. Auch hier ist die Nachschärfung (die gleiche wie oben angegeben) für meinen Geschmack schon zu kräftig.
und ein Lichtspiel bei Blende ca. 4
Datum: 2020-12-17
Uhrzeit: 22:17:25
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Also ich finde die Optik klasse, für Portrait aber unbearbeitet eindeutig zu scharf. Noch etwas zur Mechanik. Die mechanische Blendeneinstellung funktioniert jetzt - ein bisschen gepult, gepustet und geschüttelt, da kam eine ca. 3 mm große weiße Fussel (

) raus und seitdem geht die Springblende. Auch "vornerum" sehr interessant. Schraubt man den mitgelieferten UV-Filter ab, sieht man, dass das Objektiv die Scharfstellung mit der Vorderlinse korrigiert - der Tubus ist lediglich so lang, dass der Auszug komplett in ihr bleibt. Also m. E. kein interner Fokus im eigentlichen Sinn, wo die Entfernungskorrektur über die mittlere Linsengruppe erfolgt. Problem ist nur, dass das ganze Innenleben ohne den Schutzfilter wirklich ungeschützt ist und wenn Dreck auf eine der 3 Führungsnute kommt ...

. Also aufgrund des mechanischen Designs würde ich das Glas nicht bei anspruchsvollen Geländearbeiten als Vorzugsoptik verwenden.
VG Holger