Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert.
Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern.
Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können.
Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Antwort schreiben

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mo 29. Sep 2014, 09:39

Hayni hat geschrieben:Gibt es denn mehrere 300ter?ich habe da 1,1 kg auf dem Speicher
das Objektiv ist eine große Versuchung,ich gebe es offen zu!!
Aber ich freue mich lieber über noch mehr Bilder mit dem Objektiv von Anderen und nehme mir weiterhin ganz fest vor,seelisch stark zu bleiben und meine alten Knochen zu schonen...
Liebe Grüße,Hayni :)

es gibt so einige 300er von Pentax mit Offenblende 4. Mir fallen da, bitte korrigieren, wenn meine Erinnerung mich da bedubbt, folgende ein ..Takumar 300/4 (1958), Takumar 300/4 (1962) smc-Takumar 300/4(1971?) , smc K 300/4 , smc M*300/4 optisch identisch mit dem Nachfolger A*300/4. Hier gibts dann eine Profi-Version .das A*300/2.8. Vom F gibts dann eine 300/4.5, vom FA ein 300/4.5 und ein FA 300/2.8 und eben das aktuelle DA 300/4.
Das A*300/4 dürfte zusammen mit dem M*300/4 das kompakteste von allen sein. Vllt auch das leichteste, aber des ist nur Vermutung. :ja:
Pentaxians treffen sich ja stetig, spontan und überall ') Du kannst meines gern ausprobieren :ja: Und halten musst es ja nicht. Dafür gibts ja Stative, Bohnensäckchen u.v. m. :)

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mo 29. Sep 2014, 10:04

Ja, das A*300/4 ist seeeehr kompakt und optisch toll, haptisch ein Traum und liefert schöne Farben !

Von der Größe vergleichbar mit dem K200/2,5 - auch die Köcher sind ähnlich.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mo 29. Sep 2014, 13:49

mika-p hat geschrieben:Ja, das A*300/4 ist seeeehr kompakt und optisch toll, haptisch ein Traum und liefert schöne Farben !

Von der Größe vergleichbar mit dem K200/2,5 - auch die Köcher sind ähnlich.


und da es so schön kompakt ist, kann man auch gut dabei sein, wenn die Models spontan abfetzen..

shake ..Baby ..shake..yeah.. :D
Bild
Datum: 2014-09-28
Uhrzeit: 15:03:14
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mo 29. Sep 2014, 15:58

Jamou hat geschrieben:"Nachdenklich" zu sein ist eine schöne Umschreibung. Die Bilder können einen schon richtig darüber ins Grübeln bringen, ob man dieses wunderbare Objektiv nun unbedingt braucht oder nicht. :D


Epunkt hat geschrieben:Hab' da auch mal wieder was. Bisher dachte ich, K-01 und Da21 währen die Traumkombination, aber die Bilder von He-Man haben mich nachdenklich gemacht.



Das smc 15er ist schon geil, welche Pentax dahinter hängt, ist egal.

ABER: Einfach drauf los schießen und man hat ein geiles Weitwinkelfoto, ist nicht.

Man braucht schon spezielle Motive. Im Urlaub hatte ich die an jeder Ecke. Gestern auf dem Usertreff kam mein 15er kaum zum Einsatz, hab einfach nichts gefunden was zum Weitwinkel passt, bis auf das Gruppen- Essens und Viele Kamera- Foto.

Im Urlaub hatte ich nur Sonne, davon profitiert wein Weitwinkelfoto.

Und so perfekt ist das 15er auch nicht. Trotzt intensiver Bildbearbeitung bekomme ich die Farben nicht so hin, wie ich es gerne hätte, das ist aber Geschmackssache. Das 15er macht kräftige lebendige Farben.

Ich mag ja lieber warme und dezente Farben.

Das Tamron 70-200 F2.8 macht PERFEKTE Farben, nach meinem Geschmack. Ich versuche schon ewig die Farben des smc 15er per Bildbearbeitung in Richtung des Tamron 70-200 F2.8 zu puschen, ist mir bis heute nicht gelungen.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 1. Okt 2014, 04:13

burkmann hat geschrieben:
Hayni hat geschrieben:Gibt es denn mehrere 300ter?ich habe da 1,1 kg auf dem Speicher
das Objektiv ist eine große Versuchung,ich gebe es offen zu!!
Aber ich freue mich lieber über noch mehr Bilder mit dem Objektiv von Anderen und nehme mir weiterhin ganz fest vor,seelisch stark zu bleiben und meine alten Knochen zu schonen...
Liebe Grüße,Hayni :)

es gibt so einige 300er von Pentax mit Offenblende 4. Mir fallen da, bitte korrigieren, wenn meine Erinnerung mich da bedubbt, folgende ein ..Takumar 300/4 (1958), Takumar 300/4 (1962) smc-Takumar 300/4(1971?) , smc K 300/4 , smc M*300/4 optisch identisch mit dem Nachfolger A*300/4. Hier gibts dann eine Profi-Version .das A*300/2.8. Vom F gibts dann eine 300/4.5, vom FA ein 300/4.5 und ein FA 300/2.8 und eben das aktuelle DA 300/4.
Das A*300/4 dürfte zusammen mit dem M*300/4 das kompakteste von allen sein. Vllt auch das leichteste, aber des ist nur Vermutung. :ja:
Pentaxians treffen sich ja stetig, spontan und überall ') Du kannst meines gern ausprobieren:ja: Und halten musst es ja nicht. Dafür gibts ja Stative, Bohnensäckchen u.v. m. :)

Ohweh,was Du mir da aufzählst,lieber burkmann,sind ja böhmische Dörfer für mich.Offengestanden kenne ich nur das,was es bei Onkel Amazon zu kaufen gibt :oops:
Und ja,ich halte die Augen auf bez. eines Usertreffens,um Dein freundliches Angebot anzunehmen,dankeschön :2thumbs:
Bohnensäckchen und Stativ besitze ich sogar,und wenn ich mit dem Rad unterwegs bin,benutze ich das auch,da kann ich ja alles in den Korb legen.
Dir einen Schönen Tag und liebe Grüße,Hayni. :)

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 1. Okt 2014, 08:16

He-Man hat geschrieben:Das smc 15er ist schon geil, welche Pentax dahinter hängt, ist egal.

Das denke ich mir, weil ich die Bilder, die damit gemacht worden sind, einfach klasse finde.

He-Man hat geschrieben:ABER: Einfach drauf los schießen und man hat ein geiles Weitwinkelfoto, ist nicht.

He-Man hat geschrieben:Man braucht schon spezielle Motive. Im Urlaub hatte ich die an jeder Ecke. Gestern auf dem Usertreff kam mein 15er kaum zum Einsatz, hab einfach nichts gefunden was zum Weitwinkel passt, bis auf das Gruppen- Essens und Viele Kamera- Foto.

Das ist klar und zugleich auch mit ein Grund warum ich mich bislang mit dem Kauf zurückgehalten habe. Wenn ich es richtig sehe, habe ich im Moment im Alltag einfach nicht genug Einsatzmöglichkeiten. Dafür dann Geld auszugeben, habe ich bislang noch nicht eingesehen. Es reizt aber trotzdem... 8-)

He-Man hat geschrieben:Das 15er macht kräftige lebendige Farben.

Und genau deshalb denke ich immer wieder darüber nach. :mrgreen: Vielleicht fange ich aber erst einmal mit dem DA 21 an. Dann sehe ich ja, ob mich Weitwinkel überzeugen kann.

He-Man hat geschrieben:Ich versuche schon ewig die Farben des smc 15er per Bildbearbeitung in Richtung des Tamron 70-200 F2.8 zu puschen, ist mir bis heute nicht gelungen.

Aber unzufrieden scheinst Du ja jetzt auch nicht zu sein, oder?

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 1. Okt 2014, 11:02

Hayni hat geschrieben:Ohweh,was Du mir da aufzählst,lieber burkmann,sind ja böhmische Dörfer für mich.Offengestanden kenne ich nur das,was es bei Onkel Amazon zu kaufen gibt :oops:
Und ja,ich halte die Augen auf bez. eines Usertreffens,um Dein freundliches Angebot anzunehmen,dankeschön :2thumbs:
Bohnensäckchen und Stativ besitze ich sogar,und wenn ich mit dem Rad unterwegs bin,benutze ich das auch,da kann ich ja alles in den Korb legen.
Dir einen Schönen Tag und liebe Grüße,Hayni. :)


Also, böhmische Dörfer haben schon ihren Reiz. Schöne Landschaften, gutes Essen, vor allem leckre Mehlspeisen. :thumbup: Dazu werden gerne interessante Geschichten aufgetischt. Allemal ein Reise wert. :ja:
Und reisen von Dorf zu Dorf geht auch mit dem Fahrrad gut mit Stativ und Bohnensack im Gepäck. Allerdings würde ich dazu die Anzahl der Objektive bissel eingrenzen. Wiegt ja alles, was sich dann bergan beim treten doch bemerkbar macht :yessad:
Obwohl..wenn ich grad so drüber nachdenke..in der Pfalz soll das Essen auch gut sein. ') Obwohl Schweinskram a la Saumagen nicht soo meins ist. So gesehen ist die Auswahl an schönen Orten für ein UT quasi unbegrenzt. Und wir haben ja Zeit. :)

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 1. Okt 2014, 12:33

@He-Man: Mit 'nachdenklich' meinte ich: "He, schau mal, was der damit für tolle Bilder macht; vielleicht solltest du es auch mal wieder mitnehmen!" Da habe ich mich wohl mal wieder ungeschickt ausgedrückt.
Ich hab' da nur so ne kleine Tasche, da passt mal gerade die K-01 'rein, mit einem (nicht sehr großen) Objektiv dran. Und da muss man schon überlegen, welches soll es denn nun sein. Und die Farben finde ich toll, vor allem bei schönem blauen Himmel und mit Pol-Filter... Da ist ja das 15er vom handling her dem 21er überlegen; die Bilder sind schon auch gut.

@Jamou: Ein 21er sollte man schon haben, wenn man Festbrennweiten mag, aber dann kommt man schnell zur LBA...
Die meisten meiner Nicht-Zoom-Bilder habe ich damit gemacht; auch schon vor der K-01. Aber von der Größe (bzw. eben Nicht-Größe) passen die Limiteds schon perfekt zu ihr.

Einen schönen Tag noch,
E.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 1. Okt 2014, 18:08

Jamou hat geschrieben:Aber unzufrieden scheinst Du ja jetzt auch nicht zu sein, oder?

Ne, auf keinen Fall. Nur wie gesagt, hab Mühe, die Farben warm zu kriegen, ohne dass die ein Gelbstich bekommen. Kräftig, lebendig, dennoch irgendwie "kühl". Farben zu beschreiben ist halt schwierig.

Nur von den Farben her, ist das Tarmon 70-200 F2.8 mein Lieblingsobjektiv. Damit krieg ich dezente warme Farben hin, ohne dass es ins Gelbliche abdriftet. Aber ich übe noch ;)

Re: SMC Pentax-FA 28-80mm f:3.5-5.6 - Lens Club*

Do 2. Okt 2014, 17:16

EDIT: Zu dem Thema: SMC Pentax-FA 28-80mm f:3.5-5.6 - Lens Club

Der Start ist ja schon einmal vielversprechend ... :ja:

Schade, dass Du die Bilder so klein eingestellt hast, bis 1200px geht hier schon ...
(und Zeilenschaltung vor dem Bild nicht vergessen ... ;) )
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz