Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert.
Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern.
Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können.
Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Antwort schreiben

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mo 14. Jul 2014, 23:47

pixiac hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:@Frank: Es gibt für das Sigma500 eine Tarn- und Regenschutz Hülle ...
Ich hatte für das 300er Sigma eine , mit der man die ganze Kamera mit einpacken musste. Das fand ich etwas unhandlich, war damit nicht glücklich wegen Geräuschentwicklung(hat relativ laut geraschelt) und die Knöpfe waren nicht mehr frei zugänglich. Aber vielleicht gibt es da ja auch bessere Lösungen.

Ich bin bei der Suche z.B. auf diese hier gestossen:
http://i.ebayimg.com/t/Kamera-Objektiv- ... ~60_12.JPG

pixiac hat geschrieben:Konkret geplant sind noch keine Reisen, erst mal üben, Gedanken über die Maße habe ich mir auch gemacht.Sollten aber mit einer "eingefahrenen" Länge von 52cm knapp für passen.

Da musst Du Dich ggf. auf eine Enttäuschung gefasst machen. Ich habe mir zu dem 39cm langen Sigma 500 den Thinktank Airport International Board Trolly gekauft, das ist das größte Teil, was die Fluggesellschaften noch mitnehmen [Air France zickt schon rum] und da geht das 39cm lange Sigma gerade so hinein (wg. Rollen, Griff, Polsterung, Rundungen, ...)
Zuletzt geändert von User_00066 am Di 15. Jul 2014, 06:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild in Link umgewandelt wg. Urheberrecht

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Di 15. Jul 2014, 06:45

Das 250-600 ist knapp 44cm lang, da geht mit einem Rucksack eher nix, aber ansonsten dürfte man es schon mitnehmen, aber dann halt anders verpackt. Muß man den Rucksack in den Koffer tun oder als Koffer nutzen. Mal Jan fragen, der hatte ja sein 600er (46cm) mit in der Antarktis, da muß man ja fliegen. Wo ein Wille ist...

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Di 15. Jul 2014, 07:29

Noch nachgereicht, man muß manchmal auch anders denken - so habe ich für das 600/5.6 645 den Lowe Flipside 300 gefunden - der passt locker in den Handgepäck-Rahmen. Das Zoom-Objektiv würde nur für einen Flugzeugtransport sich da auch reinquetschen lassen, auf dem Vergleichsbild sieht man aber, daß das sehr eng wäre... (beim Gewicht wäre es bei beiden Linsen kein Problem)

Bild

Bild

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Fr 8. Aug 2014, 07:42

...können in dne Lensclubs auch Fotos eingestellt werden, die mit Pentax-Optiken an "Fremd-Kameras" gemacht wurden?

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Fr 8. Aug 2014, 07:46

VoHiWa hat geschrieben:...können in dne Lensclubs auch Fotos eingestellt werden, die mit Pentax-Optiken an "Fremd-Kameras" gemacht wurden?
Nein, das ist nicht möglich. Wir haben uns seinerzeit auf folgende Regelung geeinigt:
40456504nx51499/news-infos-regeln-f30/forenspezifische-ergaenzung-zu-den-registrierungsbedingungen-t3280.html#p68310

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Sa 9. Aug 2014, 17:44

Nahmd,

ich glaub wir haben jetzt LCC - Lens Club Chaos ;)
Die beiden Threads zum 55-300 ( und ) sind nicht mehr reinrassig. *g*

Vorschlag:
Zusammenhauen in einen Thread. Optisch sind die Unterschiede zwischen den beiden Varianten eh vernachlässigbar.

Gruß René

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mo 11. Aug 2014, 09:48

apollo hat geschrieben:ich glaub wir haben jetzt LCC - Lens Club Chaos ;)

Das Chaos war schon da, bevor der zweite Thread aufgemacht wurde.

Habs mal bereinigt. Da es bei den anderen Lens Clubs auch klappt, schau ich erst mal optinistisch in die Zukunft.

Aber "Danke" fürn Hinweis :cap:

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

So 31. Aug 2014, 06:25

@olli1783:
Ist das auf den Aufnahmen im FA* 85/1.4 Lens Club eine Lasershow?
Dann würde ich mir mal diesen Link anschauen:
http://photofocus.com/2013/09/14/beware ... as-sensor/

Wenn das nur Scheinwerfer sind ist alles im grünrn Bereich! :mrgreen:

Gruß
Kaherdin

Re: DA*55mm/1,4 Lens Club*

Mi 3. Sep 2014, 20:05

Hallöle liebe DA*55mm/1.4 Besitzer.

Ab heute gehöre ich auch dazu, nur weiß ich leider nicht ob ich mich freuen kann oder nicht?!
Auf Grund mangelnder Anzahl an Pentax Händlern in der Gegend hab ich mir eines der tollen Gerätchen in der Bucht ersteigert und mich heute über ein Päckchen freuen dürfen.
Natürlich gefreut wie ein kleines Kind an Weihnachten und die Linse gleich ausgepackt und ausprobiert.

Jetzt die Ernüchterung: Der Autofokus, der in diversen Foren als flüsterleise beschrieben wird, macht ganz schön krach (quietschgeräusche) zumindest im Vergleich zu meinem DA*60-250mm.

Ich hab hierzu mal zwei Videos gemacht, zum Vergleich:

- DA*55/1.4: https://www.youtube.com/watch?v=K8UMHDZuw-M

- DA*60-250mm: https://www.youtube.com/watch?v=fkZJEio ... e=youtu.be


Jetzt die Frage an euch:
Sind die Geräusche normal, oder hat der AF-Motor einen wegbekommen?

Das Objektiv fokussiert eigentlich wie es soll (ob front- oder backfocus kann ich nicht sagen, ich nehme mal an, die Unschärfe in den ersten Tests war einfach das Unvermögen meinerseits).
Nur eben die Geräuschkulisse ist anders als erwartet.

Hab bisher noch nicht allzu viel zu defekten SDM-Motoren am 55mm/1.4 finden können, deswegen wäre ich über Hinweise/Erfahrungen von euch sehr dankbar. Hätte noch 14 Tage zeit es wieder zurück zu geben, was ich aber eigentlich ungerne tun würde. Dann ggf. doch lieber reparieren lassen.

Danke schon mal,

Schöne Grüße
Basti

Re: DA*55mm/1,4 Lens Club*

Mi 3. Sep 2014, 20:09

Hallo Basti,

Willkommen an Bord. Am besten machst Du dafür einen eigenen Thread auf, da hier im Lens Club nur Beispielbilder gezeigt werden sollen.

Zudem stoßen dann mehr Leute drauf und du bekommst schneller Hilfe für Dein Problem.
Oder du bittest einen Mod deinen Beitrag zu verschieben bzw. Rauszulösen aus diesem hier...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz