Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert.
Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern.
Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können.
Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Antwort schreiben

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 2. Jul 2014, 12:39

Kaherdin hat geschrieben:
apollo hat geschrieben:Hi,

was hat pixiac denn für das 560/5.6 bezahlt? Laut Preisvergleich kostet das neu über 5000...es gibt also schon Leute, die solche Preise zahlen können und wollen. ;)

Gruß René


Von den paar Verrückten kann Pentax nicht leben ! :d&w:
@apollo: Ja, das stimmt, momentan ist das günstigste seriöse Angebot bei 5.499 €. Und natürlich habe ich das Objektiv bei unserem Forenpartner TeKaDe bestellt und ich möchte mich noch mal ganz herzlich für die nette Betreuung und Abwicklung bedanken! :cap:
Im Vergleich zu den Kameras bleiben die Objektive, wenn sie einmal auf ihr "Gebrauchtniveau" gesackt sind, relativ wertstabil. Wenn ich in 5 Jahren vielleicht die Nase voll haben oder Geld brauchen sollte, muss ich es nicht verramschen.

@Kaherdin: Klar, verrückt! :mrgreen:

Wir sind ja in der Laberecke, da darf man ja auch ein bisschen weitschweifiger sinnieren. Bild Ein paar meiner Beweggründe, oder wie es dazu kam.
Ganz zu Anfang, als es das Forum noch gar nicht gab, hatte ich mal die Möglichkeit, ein F*600f4 zu probieren. Wer nicht ernsthaft vorhat, in den Brennweitenbereich vorzudringen, dem kann ich nur abraten, so ein Objektiv auszuprobieren! Es lässt einen nicht mehr los. (Auch jetzt, trotz des DA560 würde ich bei einer vernünftigen Gelegenheit wahrscheinlich noch einen Kredit für so ein Schätzchen aufnehmen.)

Leider hatte sich Pentax ja vor Jahren mit dem FA*600 und 250-600 aus dem Brennweitenbereich komplett verabschiedet. Und so existiert im Gegensatz zu den professionell besetzten Canon- und Nikon- Anschlüssen kein vernünftiger Gebrauchtmarkt. (Mit professionell meine ich hier wirklich nur Geld verdienen.)
Bezahlbare Gebrauchtobjektive sind nicht zu finden, außer man hat einfach nur das Glück des Tüchtigen, so wie Angus mit seinem F*250-600. (Ich möchte alle warnen, die jetzt loslaufen und auf die Suche gehen, weil sie den von Angus angegebenen Preis als Referenzpreis missverstehen. :fies: )
Dann kam Anfang 2013 das DA560 auf den Markt, aber zu einem Preis, der mich gar nicht weiter interessiert hat, weil viel zu hoch. Der Einführungspreis hat dann irgendwann mal nachgegeben, war mir aber immer noch zu hoch.

So habe ich mich weiter auf die Lauer gelegt. Zwischenzeitlich hatte ich großes Glück und konnte ein sehr gutes Sigma 300 2.8 ergattern, mit den TK's hatte ich weniger Glück, da wird viel "stark gebrauchtes" auf dem Gebrauchtmarkt angeboten (unzuverlässige Blendenübertragung, AF-Übertragung ausgeleiert, nicht korrigierbarer Fehlfokus). Zum Glück sind Adapter nicht ganz so teuer. Letztendlich hat mir das Sigma geholfen, hat es mir gezeigt, dass mir das Fotografieren mit langen Brennweiten großen Spaß macht! Mittlerweile ist es bei einem Fotografen in guten Händen gelandet, der dank passender guter TK's nun auch sehr sehr gute Ergebnisse im 600mm Bereich damit erzielt. Dieser Weiterverkauf war dann auch die Basis für meine Neuanschaffung.

Ich habe noch einmal alle mir bekannten Gebrauchtbörsen abgeklappert, habe ein (bezahlbares!!!) FA*600f4 um Stunden verpasst ( :klatsch: ), bin schon ganz heiß um das Sigma 500 herumgeschlichen, als der Preis des DA560 plötzlich noch einmal um 1000 € purzelte. Damit war der Preisunterschied viel geringer und die Verfügbarkeit des Sigmas war nicht gegeben. Also ist es das DA560 geworden.

Und das erste, stark verregnete Wochenende hat mir gezeigt, dass es die richtige Entscheidung war! Man muss sich schon genug Gedanken um Location, ISO, kurze Belichtungszeiten, passenden Bildausschnitt usw. usf. machen, da würde es nur nerven, wenn man sich auch noch um die Wetterfestigkeit seiner Ausrüstung Gedanken machen müsste! Sicher kann das Sigma auch was ab, aber diese Sicherheit, dass das schlimmste was einem passieren kann die nassen Klamotten sind, ist etwas ganz feines! :2thumbs:

Ich kann nur hoffen, dass viele im wortwörtlichen Sinn markenoffenen Naturfotografen diesen Vorteil schätzen lernen, und Pentax-Ricoh das Objektiv so lange am Markt behält, bis es sich rumspricht, dass sehr gute Superteles nicht 5stellige Eurobeträge kosten und keine 8kg schwer sein müssen. ') Ich glaube, dass man mit dem DA560 tatsächlich konsequent die AW Karte weiter ausspielt und die Naturfotografen ansprechen möchte, die sowieso Geld in dieser Größenordnung ausgeben und bisher um Pentax nur einen Bogen gemacht haben, weil die langen Brennweiten gefehlt haben.
Dass APS-C das beste Sensorformat im Telebereich ist, hat sich bei den Pragmatikern schon lange herumgesprochen, die Diskussionen der "Vollformat"-Fetischisten hören sich allmählich ähnlich albern an, wie die letzten Beschwörer analoger Fotografie. Analoge und KB-Fotografie wird weiter ihre bevorzugten Anwendungsgebiete und ihre Anhänger haben, als Totschlagargument haben beide ausgedient. Das ist meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema, ich möchte damit niemandem zu nahe treten.

Einen Nachteil hat man: Bin ich bisher mit einem unauffälligem Fotorucksack ausgekommen, den ich im Büro auch einfach mal einschließen konnte, geht das nun nicht mehr. Der spontane Fotoausflug, startend vom Büro aus, ist zumindest im Telebereich nicht mehr so einfach machbar.

Um so mehr freue ich mich aufs Wochenende und hoffentlich gutes Fotowetter! :cap:

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 2. Jul 2014, 14:01

Schöner Bericht, Frank. Nachdem wir beim Usertreffen darüber gesprochen haben, bin ich auch schon ein bisschen angefixt. Allerdings werde ich wahrscheinlich solange warten müssen, bis meine beiden Töchter (da geht's demnächst zeitgleich mit dem Master los -Bachelor ist Gott sei Dank schon abgehakt) mit dem Studium fertig sind. Bin schon auf Deine Bilderchen gespannt.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 2. Jul 2014, 15:19

Helmut hat geschrieben:Hallo Klaus,

ich habe mir Deinen Test einmal angesehen. So richtig schlau bin ich nicht geworden :shock:
Meine Frage zur der Kombination Bigma & TK ging eher in die Richtung, ob ich bei -z.B.- 700 mm "gute" Bilder bekomme und ob der AF funktioniert.

Moin Helmut,
bei meinem Bigma bringt der TK keine Verbesserung der Bildqualität. Der AF steigt aus, wenn ein TK angesetzt wird (und da ist es egal, ob ein 2x Kenko, 1.5x Kenko oder 1.4x Pentax - alle mit den SDM AF Kontakten).
Also setze ich das Bigma nur ohne Konverter ein.
BTW., beim Sigma 70-200 geht auch kein Konverter - und dass, obwohl genug Licht auf den AF Sensor fallen sollte und der AF dieses Objektivs zu dem Besten gehört, was ich bisher für Pentax kenne ...

@Frank: Es gibt für das Sigma500 eine Tarn- und Regenschutz Hülle ...

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 2. Jul 2014, 16:52

Danke für die Geschichte zum Objektiv, Frank!

Ich finde es auch schade, dass es in diesem Bereich sonst nichts mehr von Pentax gibt - die Konstruktionspläne (was ja einiges am Preis ausmacht) für so viele fantastisch Objektive liegen bei denen in den Schubladen. Ich bin mal gespannt auf das neue lange Telezoom, wobei ich persönlich eher auf was kompakteres hoffe.

Was mich allerdings interessieren würde: Was hast du mit dem Teil vor? Sind da Reisen mit geplant (was ja aufgrund der Maße schon schwierig wird) oder ist es eher für die heimische Fauna?

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Fr 11. Jul 2014, 13:19

F* 250-600/5.6 ED [IF] - Lens Club*

@ angus
Wieso ist denn das Bild 61 :bravo: im Vergleich zu 54 und 55 so klar?
Ist das die kleinere Iso Zahl, hat der Reiher einfach nur stillgehalten, die Luft?
Was sind das noch für Faktoren?
Hab so selten über 800mm Brennweite in der Hand :no:

Danke

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Fr 11. Jul 2014, 13:45

Das liegt schon an der ISO - das Licht war bei den anderen Aufnahmen deutlich schlechter. Dazu war der Reiher weiter weg und damit hat sich die Schärfentiefe verbessert. Man kann eine Menge Ausschuß produzieren..

Wenn Du mal mit dem Teil ranwillst, dann sollten wir mal ein Treffen vereinbaren - ich habe ja auch noch ein zweites, da könnte man mal parallel aktiv sein. An meinem Standardsee ist fast immer etwas los.

Angus

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Fr 11. Jul 2014, 14:21

Das liegt schon an der ISO - das Licht war bei den anderen Aufnahmen deutlich schlechter. Dazu war der Reiher weiter weg und damit hat sich die Schärfentiefe verbessert. Man kann eine Menge Ausschuß produzieren..

Licht ist Alles. Dann bin ich beruhigt, dass auch dieses Traumobjektiv fast wie alle anderen funktioniert.

Wenn Du mal mit dem Teil ranwillst, dann sollten wir mal ein Treffen vereinbaren - ich habe ja auch noch ein zweites, da könnte man mal parallel aktiv sein. An meinem Standardsee ist fast immer etwas los.

Oooh Danke für das Angebot. Dafür würde ich auch aus dem schönen Nordhessen rausfahren.
Du führst mich doch wissenden Auges in eine Supertelemanie ;)
Wenn ich mich traue schreib ich, Danke :hat:

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mo 14. Jul 2014, 15:08

Klaus hat geschrieben:@Frank: Es gibt für das Sigma500 eine Tarn- und Regenschutz Hülle ...
Ich hatte für das 300er Sigma eine , mit der man die ganze Kamera mit einpacken musste. Das fand ich etwas unhandlich, war damit nicht glücklich wegen Geräuschentwicklung(hat relativ laut geraschelt) und die Knöpfe waren nicht mehr frei zugänglich. Aber vielleicht gibt es da ja auch bessere Lösungen.

C.D. hat geschrieben:Ich finde es auch schade, dass es in diesem Bereich sonst nichts mehr von Pentax gibt - die Konstruktionspläne (was ja einiges am Preis ausmacht) für so viele fantastisch Objektive liegen bei denen in den Schubladen. Ich bin mal gespannt auf das neue lange Telezoom, wobei ich persönlich eher auf was kompakteres hoffe.
Die alten Konstruktionspläne beruhen auf Glasmischungen, die heute nicht mehr in Umlauf gebracht werden dürfen. Bei dem neuen Telezoom, was hoffentlich kommt, tippe/hoffe ich auf ein umgelabeltes Tamron 150-600.
C.D. hat geschrieben:Was mich allerdings interessieren würde: Was hast du mit dem Teil vor? Sind da Reisen mit geplant (was ja aufgrund der Maße schon schwierig wird) oder ist es eher für die heimische Fauna?
Konkret geplant sind noch keine Reisen, erst mal üben, Gedanken über die Maße habe ich mir auch gemacht.Sollten aber mit einer "eingefahrenen" Länge von 52cm knapp für passen.

angus hat geschrieben:... dann sollten wir mal ein Treffen vereinbaren ...
Da wäre ich auch gern dabei, wenn es sich einrichten lässt.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mo 14. Jul 2014, 16:28

Hi Frank,

Die alten Konstruktionspläne beruhen auf Glasmischungen, die heute nicht mehr in Umlauf gebracht werden dürfen.


Lizenzgründe oder nicht mehr erlaubte Inhaltsstoffe wg. Blei / anderen Giften?

Viele Grüße

Lutz

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mo 14. Jul 2014, 16:33

lunany hat geschrieben:nicht mehr erlaubte Inhaltsstoffe wg. Blei / anderen Giften?

Viele Grüße

Lutz


Hiermit hast du es dir schon selbst beantwortet
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz