Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert.
Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern.
Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können.
Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Antwort schreiben

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 9. Okt 2013, 17:56

Hola Andreas

"Schnellschuss" (muss gleich weg)

Saludos
Marcel

Bild

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 9. Okt 2013, 18:03

m@rmor hat geschrieben:Hola Andreas

"Schnellschuss" (muss gleich weg)

Saludos
Marcel
...

Danke Marcel :cheers:
Dann gibt es doch verschiedene Modelle.Meines sieht genaus so aus (Farbe der Scala auch bunt ),hat aber keine Beschriftung am Rand.
Also kein M*.Bildet aber auch top ab ! Und ich freu mich schon auf die Vögel im Winter.
Habe heute mein Sigma 70-300 OS erhalten,aber das SMC-M 300 bildet (gefühlt) besser ab.Wenn ich wieder auf dem Damm bin (starke Erkältung),dann teste ich richtig.
Momentan regnet es eh.
Das Sigma APO kann ich nicht mehr gegen das OS testen,es ist verkauft....
Gruß
Andreas
Edit,Bild eingefügt,auch Schnellschuß 8-) :

Re: Sigma 10-20mm F4.0-5.6 EX DC - Lens Club

Fr 18. Okt 2013, 22:41

Ich hatte lange Zeit keinen Bedarf an diesem Brennweitenbereich - jetzt juckt es mich jedoch in den Fingern.
Gerade auch dieses Sigma.

Mir ist schon klar, dass dies eine ganz andere Art Fotografie ist. Ich meine erkannt zu haben:
Je länger die Brenneweite ist, desto weniger (scharfe) Ebenen braucht man.

Für so ein UWW ist es dringend erforderlich, Vorder-, Mittel-, und Hintergrund attraktiv zu gestalten.
Die Bilder von sinister ( :2thumbs: ) veranschaulichen dies m.E. sehr gut.

Gruß,
bouba

Re: Sigma 10-20mm F4.0-5.6 EX DC - Lens Club

Fr 18. Okt 2013, 23:02

bouba hat geschrieben:Je länger die Brenneweite ist, desto weniger (scharfe) Ebenen braucht man.


Je kürzer die Brennweite, desto scharf isses. :ichweisswas:

bouba hat geschrieben:Für so ein UWW ist es dringend erforderlich, Vorder-, Mittel-, und Hintergrund attraktiv zu gestalten.


Wenn es so einfach wäre. :D

Re: Sigma 10-20mm F4.0-5.6 EX DC - Lens Club

Fr 18. Okt 2013, 23:08

yersinia p. hat geschrieben:
bouba hat geschrieben:Für so ein UWW ist es dringend erforderlich, Vorder-, Mittel-, und Hintergrund attraktiv zu gestalten.


Wenn es so einfach wäre. :D


Eben - einfach ist es sicher nicht.
Deshalb wirken viele Bilder mit UWWs langweilig. Hinten passt zwar ganz viel drauf, dafür ist es aber zu klein, stattdessen zu viel Himmel und zu viel Boden.

Gruß,
bouba

Re: Sigma 10-20mm F4.0-5.6 EX DC - Lens Club

Fr 18. Okt 2013, 23:12

bouba hat geschrieben:... Hinten passt zwar ganz viel drauf, dafür ist es aber zu klein, stattdessen zu viel Himmel und zu viel Boden.


Und dazu noch die unglaublichen Verzerrungen. :ichweisswas:

Re: Sigma 10-20mm F4.0-5.6 EX DC - Lens Club

Sa 19. Okt 2013, 17:42

bouba hat geschrieben:
yersinia p. hat geschrieben:
bouba hat geschrieben:Für so ein UWW ist es dringend erforderlich, Vorder-, Mittel-, und Hintergrund attraktiv zu gestalten.


Wenn es so einfach wäre. :D


Eben - einfach ist es sicher nicht.
Deshalb wirken viele Bilder mit UWWs langweilig. Hinten passt zwar ganz viel drauf, dafür ist es aber zu klein, stattdessen zu viel Himmel und zu viel Boden.

Gruß,
bouba


UWW muss man wirklich lernen, glaube ich. Noch viel mehr als alle anderen Brennweiten. Bei UWW macht's wohl wirklich die Perspektive und oftmals muss man nah ran. Mit dem Bildaufbau sollte man sich intensiv auseinander setzen, sonst produziert man die von bouba erwähnten langweilerbilder mit viel "Nichts" drauf.

Ich hatte die Geduld bzw. Muse nicht und hab mein 8-16 mm f 2 Jahre lang nicht genutzt. Für normale WW-Bilder haben mir die 16mm meines 16-50mm immer ausgereicht.

Mittlerweile habe ich das UWW schon verkauft. Über ein 15er Limited denke ich nichtsdestotrotz ob der Kompaktheit immer wieder mal nach.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Mi 23. Okt 2013, 21:53

Andywuddi hat geschrieben:
m@rmor hat geschrieben:Dann gibt es doch verschiedene Modelle.Meines sieht genaus so aus (Farbe der Scala auch bunt ),hat aber keine Beschriftung am Rand.



Sieht aus wie das K 300/4, das Vorgängermodel des M*. Die optische Rechnung ist unterschiedlich. Gut sind sie beide.
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/e ... 300f4.html

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Do 24. Okt 2013, 08:32

newny hat geschrieben:
Andywuddi hat geschrieben:
m@rmor hat geschrieben:Dann gibt es doch verschiedene Modelle.Meines sieht genaus so aus (Farbe der Scala auch bunt ),hat aber keine Beschriftung am Rand.



Sieht aus wie das K 300/4, das Vorgängermodel des M*. Die optische Rechnung ist unterschiedlich. Gut sind sie beide.
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/e ... 300f4.html

Danke :cheers:
Das es gut ist sehe ich.Habe es speziell für unsere Vögel im Winter gekauft.
Gruß
Andreas

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Do 24. Okt 2013, 08:47

Andywuddi hat geschrieben:@splash_fr :
(oder an Jemanden der sich auskennt... :ka: ):
Steht bei Deinem SMC M* 300/F4 die Bezeichung dauf?
Ich habe ja auch ein "neues gebrauchtes " M300/F4.Nur da steht nichts drauf,auch kein Sternchen am M....
Oder gibt es da 2 verschiedene M 300/F4 Objektive?
Gruß
Andreas


Hi Andreas.
Sorry, hab Deine Post überlesen.
Nur kurz zur Betsätigung: Auch auf meinem M* ist ein M* abgedruckt, Dein 300er sieht wirklich wie ein K aus.
Viel Spass Damit! :thumbup:

MfG,
Gerd.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz