Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 12:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1584 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 159  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2013, 20:25 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21600
Wohnort: Bremen
LX MX hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
Und ja, es bildet sehr scharf ab und macht tolle Farben.


Wie schaut's denn mit der oft kritisierten Verzeichnung aus ?

Die ist deutlich sichtbar!
Also für Architektur-Aufnahmen, bei denen es auf Authentizität ankommt, ist das Objektiv definitiv nicht geeignet.
Oder man muss halt per EBV nachkorrigieren.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2013, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4648
Wohnort: 56294 Kalt
Hannes21 hat geschrieben:
Also für Architektur-Aufnahmen, bei denen es auf Authentizität ankommt, ist das Objektiv definitiv nicht geeignet.
Oder man muss halt per EBV nachkorrigieren.

Danke für die Antworten, Hannes!! Ist die Verzeichnung wirklich so einfach zu korrigieren, oder braucht man dafür on der EBV viel Erfahrung und/ oder Geschick?

Viele Grüße

Jamou

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2013, 21:16 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21600
Wohnort: Bremen
Jamou hat geschrieben:
Danke für die Antworten, Hannes!! Ist die Verzeichnung wirklich so einfach zu korrigieren, oder braucht man dafür on der EBV viel Erfahrung und/ oder Geschick?

Viele Grüße

Jamou

Hmm, was soll ich jetzt sagen.
ich bin kein EBV-Guru, ich finde es nicht so schwer.

Hier mal das Original unkorrigiert, da sieht man die Verzeichnung recht schön. Hier ist die Korrektur nicht schwer.


_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2013, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4648
Wohnort: 56294 Kalt
Hannes21 hat geschrieben:
Hmm, was soll ich jetzt sagen.
ich bin kein EBV-Guru, ich finde es nicht so schwer.

Okay, das war jetzt auch keine sooo geschickte Frage von mir, weil jeder andere Voraussetzungen/ Anwendungen hat was Software betrifft. Ich hatte es mir halt schwierig vorgestellt. Wahrscheinlich muss ich nur mal ein wenig in Lightroom stöbern.

Viele Grüße

Jamou

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Di 25. Jun 2013, 19:10 
Offline

Registriert: Do 12. Apr 2012, 19:39
Beiträge: 5274
amsyn hat geschrieben:
Das 135er ist schon ein feines Glas. Im Bild meine Frau C.
K 2,5/135 f: 2,5
Bild


Zeigst Du uns Deine Frauen A und B auch noch? :)

yp


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Sa 29. Jun 2013, 21:34 
Offline

Registriert: Mo 19. Dez 2011, 22:01
Beiträge: 6333
zeitlos hat geschrieben:
Hab heute das 50-135mm seit Ewigkeiten auch mal wieder im Einsatz gehabt und zwar heute beim Afrikafest in Ingolstadt. Ich finde, damit geht immer was.
Bilder als RAWs in Aperture entwickelt und entweder mit CE4 oder SE2 bearbeitet.



Bild
Datum: 2013-06-15
Uhrzeit: 20:20:10
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2013-06-15
Uhrzeit: 20:17:09
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild
Datum: 2013-06-15
Uhrzeit: 19:53:31
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Bild
Datum: 2013-06-15
Uhrzeit: 20:14:52
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4

Bild
Datum: 2013-06-15
Uhrzeit: 19:53:15
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5

Bild
Datum: 2013-06-15
Uhrzeit: 19:52:46
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6


Definitiv meine nächste Neuanschaffung, noch vor dem DA*300 und der K-3 ')

Es ist auch eine gute Anschlussbrennweite zu meinem hervorragenden Tamron 17-50


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Sa 29. Jun 2013, 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
Onliner hat geschrieben:
Definitiv meine nächste Neuanschaffung, noch vor dem DA*300 und der K-3 ')


Glaub mir, wenn es ein Objektiv für Pentax gibt, das wirklich vielfach begeistern kann, dann ist es das 50-135mm 2.8
Also wenn Du ein gutes Angebot bekommst, greif zu, das wirst Du sicher nicht bereuen.

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Mo 8. Jul 2013, 07:42 
Offline

Registriert: Mi 3. Jul 2013, 22:03
Beiträge: 61
Wohnort: Dresden
Moin moin, @Jamou, keine Ahnung ob das noch für dich aktuell ist und ob ich hier nicht grade im falschen Thread dafür bin. Die Korrektur von Linsenverzeichnungen in LR ist recht simpel und sollte auch von blutigen Anfängern gemeistert werden können. In LR gibt es einen Reiter der sich Objektivkorrekturen nennt. Der ist nochmal in 3 Unterpunkte unterteilt (LR4.4) "Profil", "Farbe" und "Manuell". Meistens reicht es wenn du unter Profil dein Häckchen setzt und LR macht den Rest, sollte trotzdem deiner Meinung nach was zu sehen sein kannst du da noch per Hand eingreifen über 2 Schieberegler. "Farbe" kümmert sich um CA´s und ihre Entfernung, auch da kannst du noch per Hand eingreifen. Wenn LR der Meinung ist du hast da ein Objektiv verwendet was zu exotisch ist kann es sein das du alles per Hand machen mußt, da findest du unter "Manuell" alles was du brauchst um die Verzeichnung weg zu bekommen.

Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber wenn du mal ein Objektiv verwendet hast was LR nicht kennt, dann mach unter dem ersten Punkt mal das Häckchen rein, stell alles manuell ein und dann hast du unter "Profilkorrekturen aktivieren" noch ein Punkt den du normal auf Standard lassen kannst. Da kannst du auch neue Profileinstellungen speichern und ieder zurücksetzten.

Wenn ich hier falsch bin und das sollte besser woanders rein gebt Bescheid, hab hoffentlich noch etwas Welpenschutz :cap:

Axel

_________________



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Mo 8. Jul 2013, 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4648
Wohnort: 56294 Kalt
langer_dd hat geschrieben:
Moin moin, @Jamou, keine Ahnung ob das noch für dich aktuell ist und ob ich hier nicht grade im falschen Thread dafür bin. Die Korrektur von Linsenverzeichnungen in LR ist recht simpel und sollte auch von blutigen Anfängern gemeistert werden können. In LR gibt es einen Reiter der sich Objektivkorrekturen nennt. Der ist nochmal in 3 Unterpunkte unterteilt (LR4.4) "Profil", "Farbe" und "Manuell". Meistens reicht es wenn du unter Profil dein Häckchen setzt und LR macht den Rest, sollte trotzdem deiner Meinung nach was zu sehen sein kannst du da noch per Hand eingreifen über 2 Schieberegler. "Farbe" kümmert sich um CA´s und ihre Entfernung, auch da kannst du noch per Hand eingreifen. Wenn LR der Meinung ist du hast da ein Objektiv verwendet was zu exotisch ist kann es sein das du alles per Hand machen mußt, da findest du unter "Manuell" alles was du brauchst um die Verzeichnung weg zu bekommen.

Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber wenn du mal ein Objektiv verwendet hast was LR nicht kennt, dann mach unter dem ersten Punkt mal das Häckchen rein, stell alles manuell ein und dann hast du unter "Profilkorrekturen aktivieren" noch ein Punkt den du normal auf Standard lassen kannst. Da kannst du auch neue Profileinstellungen speichern und ieder zurücksetzten.

Wenn ich hier falsch bin und das sollte besser woanders rein gebt Bescheid, hab hoffentlich noch etwas Welpenschutz :cap:

Axel

Hallo Axel,

kein Problem (zumindest aus meiner Sicht) - zum Glück habe ich Deinen Beitrag ja gesehen. Du hättest aber ruhig auch in dem Thread "Hundefotos" antworten können.

Danke für Deine Hinweise. Ich hatte mir immer mal wieder vorgenommen meine Bücher zu LR durchzuarbeiten, aber ich schaffe es zeitlich einfach nicht. Aber egal: Wenn ich daheim mal wieder vor dem Rechner sitze und in LR arbeite, schau ich mir mal genau diese Regler an. Bislang habe ich mich immer ein wenig davor gedrückt, weil ich dachte, das brauche ich nicht wirklich. :shock: 8-)

Viele Grüsse

Jamou

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Mo 8. Jul 2013, 18:31 
Offline

Registriert: Mi 3. Jul 2013, 22:03
Beiträge: 61
Wohnort: Dresden
Hm Frage, PK-A Anschluß, ist da ein Adapter nötig für das K-Mount oder ist das nur ne alte Bezeichnung? Im WW-Bereich stören mich rein manuelle Objektive nicht, so ein Baum, oder eine Tür rennt selten mal weg und wenn doch ... dann sollte ich mir mal langsam Gedanken machen :D .
In der Bucht fliegen einem solche Objektive des öftern mal "beim klauen" hinterher.

Axel

_________________



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1584 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 159  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Venus Lens 60mm / F 2.8 Macro 2:1 - Lens Club*
Forum: Lens Clubs
Autor: MtD
Antworten: 41
Pentax F 135mm / F2.8 - Lens Clubs*
Forum: Lens Clubs
Autor: ewg
Antworten: 15
Laberthread zu Samyang 14mm / F2.8 ED AS IF UMC - LC
Forum: Objektive
Autor: leffi4
Antworten: 6
Lens Tournament: best pentax lens ever - shoot out
Forum: Small Talk
Autor: zeitlos
Antworten: 8
Pentax Q 04 Toy Lens Wide 6,3mm / F7.1 - Lens Club*
Forum: Lens Clubs
Autor: photosan
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz