Bilder von Objektiven die Du hast und die Du magst, ein Thread ist für ein Objektiv reserviert.
Bitte lasst die EXIFs in den Bildern und zeigt sie offen unter den Bildern.
Schön wäre ein direktes Einbinden ohne Thumbnail, damit auch Gäste die Bilder sehen können.
Technische Bilder wie Fokustests usw. bitte in der Rubrik "Objektive".
Antwort schreiben

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Do 4. Nov 2021, 18:35

dada hat geschrieben:Bei der Oktober Aktion von AC Foto konnte ich zum 85-er nicht mehr nein sagen. Hier erste Ergebnisse vom Sonntag

Beim Betrachten der Fotos bemerke ich sofort einen "Haben-wollen-Effekt". Sowohl in Bezug auf das Glas als auch auf das Moped. Sehr schöne erste Schüsse!

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Do 4. Nov 2021, 19:15

klabö hat geschrieben:
dada hat geschrieben:Bei der Oktober Aktion von AC Foto konnte ich zum 85-er nicht mehr nein sagen. Hier erste Ergebnisse vom Sonntag

Beim Betrachten der Fotos bemerke ich sofort einen "Haben-wollen-Effekt". Sowohl in Bezug auf das Glas als auch auf das Moped. Sehr schöne erste Schüsse!




...da hänge ich mich mal an Klaus! :ja:

...ich finde speziell das erste vom Bild her sehr gelungen und das 85er hatte hier mal die Gelegenheit etwas mehr zu zeigen als nur pure Schärfe.
...die Freistellung und die wunderbare,saubere Unschärfe ist das was ich von so einem modernen Objektiv sehen will und für was ich es kaufen würde.

@Nuftur,....auch Dein Beispiel finde ich klasse,...genau für solche extremen Bilder sehe ich so ein Objektiv, und ja es kommt sehr sauber bei 1.4 rüber für mich.
Ich denke Du hättest sogar in diesem Falle noch deutlich kürzer belichten können als die 1/30 auf die Laterne.Die Details in der Laterne wären spannend gewesen
zu sehen,und bei Iso 100 und einem Nachtbild wäre eine leichte Aufhellung der Schatten sicher kein Problem gewesen.

Insgesammt finde ich das was ich bisher vom 85er gesehen habe ziemlich genau da was ich erwartet habe von diesem Objektiv.
Mit dem DFA50/1.4 hat Pentax ja schon gezeigt das sie es auch modern hinbekommen.


beste Grüße

Bernd

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Sa 6. Nov 2021, 09:04

Moin,
hat schon einer Erfahrungen machen können mit dem HD-D FA 24-70/2.8 ED von Pentax? Habe in den Lens Clubs nichts gefunden dazu. Schwanke bezüglich Abdeckung im unteren Brennweitenbereich oberhalb von UWW mit diesem oder dem HD-DA 16-50/2.8 PLM AW.
Das DA 16-45 ED AL ist leider in keiner Weise gegenlichttauglich und produziert für mein Empfinden schreckliche Flares.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Sa 6. Nov 2021, 10:24

Moin, schaust Du hast Du 13 Seiten mit Bildern im Lensclub ...

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Sa 6. Nov 2021, 10:36

zabaione hat geschrieben:..
Das DA 16-45 ED AL ist leider in keiner Weise gegenlichttauglich und produziert für mein Empfinden schreckliche Flares.

Ich weiß nichts über Deine Erfahrungen mit dem 16-45, ich habe 2 Stück, das erste seit 2006, ich habe noch nie eine Gegenlichtempfindlichkeit feststellen können und ich habe schon mehrere Sigmas genau aus diesem Grund verkauft - z.B. das 300/2,8 von Sigma, das unterirdische Gegenlichtfähigkeiten hatte. Mich würden da wirklich Beispielbilder interessieren, ich habe tausende, die das Gegenteil bezeugen können...

Gerade eben in die Sonne gehalten - ohne Gegenlichtblende und irgendwelche Korrekturen:
Bild
Datum: 2021-11-06
Uhrzeit: 11:39:38
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 38mm
KB-Format entsprechend: 57mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Sa 6. Nov 2021, 15:07

Hallo Angus,

versuche ich nachzureichen, komischerweise stürzt mein Browser beim Durchsuchen des Rechenknechts nach Fotos seit heute Mittag permanent ab. Keine Ahnung warum.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Sa 6. Nov 2021, 15:42

 
 
 Ich kann locker nachlegen - ich hatte sogar mal meine Gegenlichtblende in einem Taxi in Shanghai verloren und gemerkt, dass dieses Objektiv derartig Gegenlichtunempfindlich ist, dass ich normalerweise keine Gegenlichtblende benutze (das 2. hatte eine dabei, aber sie isr wirklich überflüssig)..Das zweite ist durch eine Corona-Schutzscheibe, daher die Reflexionen der Birnchen vom Stand
Bild
Datum: 2021-11-06
Uhrzeit: 13:17:43
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70




Bild
Datum: 2021-11-06
Uhrzeit: 13:41:07
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
   
 
 

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Sa 6. Nov 2021, 16:14

Bild
Datum: 2021-10-27
Uhrzeit: 12:55:33
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 500
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Bild
Datum: 2021-10-29
Uhrzeit: 14:50:14
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Bild
Datum: 2021-10-24
Uhrzeit: 14:38:14
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

so, mal 3 als Beispiel, gut bei der #2 und der #3 wollte ich Blendensterne provozieren, die sind daher vll. nicht ganz so aussagekräftig, aber! Das sind noch die besseren, die richtig schlechten habe ich vor Frust leider schon gelöscht.
Gegenlichtblende war jeweils drauf.

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Sa 6. Nov 2021, 17:03

 
 
 Da habe ich Dich wohl misverstanden, eine Gegenlichtempfindlichkeit drückt sich durch ein blasses, verwaschenes Gesamtbild aus - Deine Fotos zeigen eher, dass die Gegenlichtempfindlichkeit der Linse Top ist, sonst wäre da nix so scharf wie die Berge links bzw. rechts drauf.

Nein, das Problem sind die vielen Linsen in modernen Zoomobjektiven. Da gibt es häufig Spiegelungen der Schnittflächen und da muß man Linsen durchtesten, wenn man so etwas nicht haben will - ist aber leider Physik. Auch extrem teure Linsen für Filmaufnahmen zeigen diesen effekt, der manchmal auch schon mit Absicht vom Kameraman benutzt wird. Gegenlichtanfälligkeit macht das Bild weich und in der Regel unbrauchbar - auch wenn es auch da Fans für gab und gibt. Filme wie "zärtliche Cousinen" in den 70ern nutzten diese Schwäche der damaligen Linsen.

In der Vergangenheit konnte man praktisch nie eine helle Sonne im Motiv haben, ohne dadurch die Schärfe des gesamten Bildes zu verlieren. Das ist heute ganz anders, dennoch muß man bei der Positionierung der Kamera gut aufpassen, dann gelingen auch Bilder wie die Deinen.

Aber zu guter letzt: Was Du da bemängelst ist NICHT die Gegenlicht-Empfindlichkeit. Vielleicht können das andere Zooms etwas besser - vor allem die mit der neuen HD Beschichtung.

Hier mal ein Beispiel - da hat mir damals das Bild doch irgendwie gefallen, aber so ein Effekt ist Gegenlichtschwäche (die anderen Bilder habe ich natürlich schon lange gelöscht..)Bild
Datum: 2011-04-25
Uhrzeit: 09:06:22
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
   
 
 

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Sa 6. Nov 2021, 17:04

Solche Flares kommen meißt gar nicht vom Objektiv, sondern von Staub und Verschmutzungen die sich auf der Frontlinse oder auch zwischen den Linsen befinden.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz