So 30. Aug 2020, 16:44
Hallo,
nach langem hin und Her habe ich mich doch noch für eine Verlängerung gegenüber meinem Sigma 120-400 mm entschieden. Es wurde weder das 150-450 Pentax, noch ein Nikonobjektiv-Umbau, sondern ein bisher noch nicht hier oder unter dem Pentaxforum Vorgestelltes. Der Spektivhersteller KOWA baut auch ein modulares Teleobjektiv, dass aus einem 500 mm Vorderteil - der sogenannte Masterlinse - besteht und einem unbedingt anzuschließenden Adapter, welcher die eigentliche Brennweite - 350, 500 oder 850 mm - und den entsprechenden Kameranschluss definiert. Als Kernstück beinhaltet dieses Vorderteil u.a. eine Fluritkristalllinse, so dass das Objektiv als rein mechanisches dennoch ziemlich preisintensiv ist.
Als Standard gilt die 500 mm Brennweite, in dem Fall ist der Adapter selbst linsenfrei.
Ich habe mir diesen Standard besorgt und war auch neugierig, wie die Basisaustattung mit dem 1,7 Pentax-Konverter an der K 1 und der K 70 funktioniert.
Hier mal die ersten Testaufnahmen:
Datum: 2020-08-17
Uhrzeit: 18:12:17
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 500mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1 - angelehnt Freihand mit der K 1 500 mm, ca. 30 m
Datum: 2020-08-24
Uhrzeit: 17:11:24
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 500mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2 - Stativ mit der K 1 500 mm, ca. 30 m
Datum: 2020-08-24
Uhrzeit: 17:21:44
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 800mm
KB-Format entsprechend: 800mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3 Stativ mit K1 und 1,7 Konverter 850 mm - Distanz ca 30 m
Datum: 2020-08-29
Uhrzeit: 14:50:31
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 800mm
KB-Format entsprechend: 1200mm
ISO: 800
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#4 aufgestützt Freihand (!) mit K 70 da Crop 750 mm - Distanz ca. 15 m
Datum: 2020-08-29
Uhrzeit: 14:55:20
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 800mm
KB-Format entsprechend: 1200mm
ISO: 800
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#5 aufgestützt Freihand(!) K 70 mit Cropfaktor und 1,7-Pentax-Konverter 1275 mm, Distanz ca. 15 m
Datum: 2020-08-29
Uhrzeit: 14:56:56
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 800mm
KB-Format entsprechend: 1200mm
ISO: 1600
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#6 aufgestützt Freihand(!) K 70 mit Cropfaktor und 1,7-Pentax-Konverter 1275 mm, Distanz ca. 8 m
Datum: 2020-08-29
Uhrzeit: 14:57:12
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 800mm
KB-Format entsprechend: 1200mm
ISO: 1600
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#7 aufgestützt Freihand(!) K 70 mit Cropfaktor und 1,7-Pentax-Konverter 1275 mm, Distanz ca. 8 m
Datum: 2020-08-29
Uhrzeit: 14:57:49
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 800mm
KB-Format entsprechend: 1200mm
ISO: 1600
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#8 aufgestützt Freihand(!) K 70 mit Cropfaktor und 1,7-Pentax-Konverter 1275 mm, Distanz ca. 8 m
Ich glaube, es ist nicht nur deutlich leichter, sondern auch ein erheblicher optischer Fortschritt gegenüber meinem alten Pentacon 5,6 500mm.
VG Holger