Di 7. Apr 2020, 21:14
Ich möchte hier ein Objektiv mit M42-Anschluss aus sowjetischer Produktion vorstellen. Die Linse hat eine ganz interessante Geschichte: Die Berechnung fußt auf einem 85mm f/2 Sonnar von Carl Zeiss für das M39-Gewinde, das zwischen den Weltkriegen hergestellt wurde, und dessen Produktion nach 1945 im Rahmen von Reparationen in die UdSSR verlagert wurde. 7 Linsen sind in nur 3 Gruppen zusammengefasst; die Glas/Luft-Grenzflächen sind minimiert – in den Zeiten vor der Erfindung des Super Multi Coatings war so etwas extrem wichtig. Die 15 Blendlamellen sind typisch „sowjetischer Barock“ und verhindern bei fast jeder Blende hässliche Artefakte im Unschärfebereich. Es existieren verschiedene Versionen, die allermeisten für M39 und M42 Schraubgewinde. Ich habe das Objektiv günstig in Estland erstanden und schnell lieb gewonnen.

Bei einfachem Licht ist es einfach zu bedienen, ansonsten lässt man sich auf ein kreatives Abenteuer ein! Die Blende läuft stufenlos zwischen f/2 und f/16; es gibt dazu einen zweiten Ring als manuelle Vorwahlblende. Oft blende ich einfach nach dem Bildeindruck im Sucher bzw. Liveview ab.
Bei extrem flachem Licht im Pfälzer Wald.
Datum: 2020-03-07
Uhrzeit: 11:54:27
Blende: irgendetwas um 8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 85mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1
Verhangenes Gegenlicht.
Datum: 2020-03-14
Uhrzeit: 10:46:57
Blende: im 5,6er Bereich
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 85mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#2
Mit offener Blende und M42er Makroschraube:
Datum: 2020-03-07
Uhrzeit: 12:51:52
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 85mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#3
Gleicher Bildaufbau wie #2, Blende geschlossen.
Datum: 2020-03-07
Uhrzeit: 12:52:56
Blende: um 8-11
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 85mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#4
Und einmal mit dem Licht gespielt - was mir hier besonders auffällt, ist die Tatsache, dass das Bokeh weder zu Katzenaugen noch zu Bubbles gerinnt, sondern einfach nur extrem sahnig verläuft, gewissermaßen die Tugenden vieler japanischer Objektive vorwegnehmend. Gegenlicht bei Blende 2 wirkt an den Kontrastkanten nichtsdestotrotz deutlich verstrahlt.
Datum: 2020-03-19
Uhrzeit: 17:02:57
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 85mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#5
Abgeblendet
Datum: 2020-03-19
Uhrzeit: 17:04:46
Blende: um 5,6-8
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 85mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#6
Zuletzt geändert von Edgar.Jordan am Sa 25. Apr 2020, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.