Sa 23. Sep 2023, 12:22
Hier soll es um das Olympia Sonnar von Carl Zeiss gehen....
Gerne also auch die Zebra und Non-MC Varianten usw., nicht jedoch um die Zeiss-West Modelle, da die sich doch zu sehr unterscheiden.
Um einen kleinen Einblick in die Geschichte dieses imposanten Objektives zu bekommen, empfehle ich die Lektüre folgenden Artikels:
https://zeissikonveb.de/start/objektive ... onnar.htmlEs ist ein Mittelformat Objektiv, Format 6x6. Also ist es groß und schwer!
Es gibt auch Adapter auf Pentax Mittelformat.
An der K-1 montiert:
Die wichtigsten technische Daten in Kürze:Brennweite: 180 mm
Blende: f/2,8 bis f/32
Blendenlamellen: 7 (bei meinem Exemplar, ältere haben mehr!)
Fokusentfernung: 2,2m (Zebra) bzw. 1,7m (MC) bis Unendlich
Filterdurchmesser: 86 mm
Gewicht: ca. 1350g
Länge: 120mm
Optischer Aufbau: 5 Elemente in 3 Gruppen
Anschluss: Pentacon Six
Montage an Pentax PK:- Pentacon Six auf Pentax PK
- Pentacon Six auf M42 + M42/PK Adapter
- Pentacon Six auf Pentax 645 + Pentax 645/PK Adapter
- Pentacon Six auf Pentax 67 + Pentax 67/PK Adapter
- Pentacon Six auf Mamiya 645 + Mamiya 645/PK Adapter
Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten, P6 Objektive an unsere PK Pentaxen zu adaptieren, was die Adaptersuche sehr einfach gestaltet...man nimmt einfach das, was einem am besten gefällt.
Mein Ersteindruck ist folgender:Da bei meinem Exemplar, wie bei vielen anderen auf dem Markt die Blende hängt, geht leider aktuell nur Offenblende.
Wenn ich es zu Fotoservice Olbrich nach Görlitz schicke, beträgt die Wartezeit wohl aktuell etwa 14 Wochen für eine Reparatur (hat mir jedenfalls im Digicamclub jemand erzählt...)
Wie auch immer.
Der Kontrast fällt bei sonnigem Tageslicht etwas ab und es neigt zu überstrahlten Kontrastkanten und somit zu purple fringing. Abgeblendet wäre es wahrscheinlich deutlich besser. Aber dazu muss das Teil noch in die Werkstatt.
Schärfe ist offen an der K-1 gut, jedenfalls nicht schlechter als bei meinem Tamron 70-200, bei dem der Kontrast aber deutlich besser ist.
Ich habe es auch an einer APS-C NEX-6 getestet. Da gefällt mir die Schärfe einen Ticken besser, aber das ist für hier ja unerheblich und ist außerdem ein Äpfel-Birnen Vergleich.
Das Handling ist so ne Sache. Die schon nicht kleine K-1 verschwindet geradezu hinter dem Objektiv und da sich fast das gesamte Glas im Fronttubus des Objektives befindet, ist das ganze auch sehr Kopflastig. Freihand ist möglich, aber anstrengend. Also besser ein Stativ benutzen.
Erste Testschüsse:
Datum: 2023-09-22
Uhrzeit: 15:19:06
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/4000s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Datum: 2023-09-22
Uhrzeit: 16:14:27
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
---