Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 19:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1483 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 149  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: So 2. Jun 2013, 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 30. Mai 2013, 13:30
Beiträge: 206
Wohnort: Rhein-Kreis-Neuss
yersinia p. hat geschrieben:
k-5 user hat geschrieben:
Beide sind Allrounder. Meine Frage ist. Welches ist optisch besser.


Zwischen 136 mm und 250 mm zweifellos das Sigma. :mrgreen:

Zum Pentax kann ich nichts sagen, weil ich es nie hatte.

yp


Bist du dir da sicher :ichweisswas:

Meine Frage beantwortet da allerdings nicht

_________________
LG Jochen



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: So 2. Jun 2013, 19:28 
Offline

Registriert: Di 7. Feb 2012, 11:33
Beiträge: 350
Hallo,

ich hatte an der K-5 auch mal das "alte" Sigma mit OS. Wenn Du nicht unbedingt auf die Makro-Fähigkeit (wenn man das überhaupt so nennen will) angewiesen bist, würde ich zum alten (leider schwereren Modell) raten. Das Alte hat noch den "Anti-Schüttel", d.h. OS in der Linse. Bei der Linse fände ich den OS sinnvoller als das Makro. Das Sigma ist ja nicht gerade lichtstark; da das OS in der Linse effektiver als der SR der Kamera ist würde ich die alte Variante vorziehen. Die optischen Leistungen fand ich für ein Superzoom mehr als befriedigend.

Gruß
Volker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: So 2. Jun 2013, 19:49 
Offline

Registriert: Di 7. Feb 2012, 11:33
Beiträge: 350
...hier habe ich noch "Pseudo-Makros" des alten 18-250er OS (sh. Link): http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... stcount=38


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2013, 21:00 
Offline

Registriert: So 14. Apr 2013, 12:06
Beiträge: 15
Hallo zusammen,
also meins ist wieder weg. Der AF war mega leise, jedoch fand ich den nicht wirklich schneller als mein 18-200 und die Schärfe war auch nicht wirklich bei dem welches ich erwischt hatte der Hit im Vergleich zum 18-200.

Ich überlege mein altes zu behalten und das 28-75 2.8 zu nehmen:-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Mi 19. Jun 2013, 20:17 
Offline

Registriert: Do 12. Apr 2012, 19:39
Beiträge: 5274
--> Sigma 18_250

Jeep hat geschrieben:
Erste Testbilder



Bisschen abblenden Du musst. Mit f/7.1 fährt man ganz gut. Am kurzen Ende geht´s natürlich auch weiter offen, aber so als Standardeinstellung ist 7.1 ganz brauchbar.

yp


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Unterhaltung zum Tamron 28-75
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2013, 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:34
Beiträge: 487
Hotte78 hat geschrieben:
bernd hat geschrieben:
Meine persönliche Meinung: Objektiv und Cam zu Tamron die stellen das Objektiv optimal ein.
Ich war mit meinem Objektiv auch unsicher und habe es bei Tamron justieren lassen.
Die Ergebnisse: Ein Traum :2thumbs:
Das bekommt meiner Meinung nach keine AF-Feinverstellung so hin.

Gruß
Bernd


Hallo Bernd,

wie lange ist die denn dann weg und was kostet der Spaß?

Sitzt Tamron nicht in Köln?


Gruß Holger


Nun geht es also hier weiter.
Tamron erledigt das innerhalb 10 Arbeitstage und Tamron ist in Köln.
TAMRON Europe GmbH, Robert-Bosch-Straße 9, 50769 Köln
Mit Rechnung innerhalb der Garantie ist das kostenlos!!! 8-)
Eine Investition die sich also auf Portokosten begrenzt :)

Seit November 2012 begleitet mich das Tamron 28-75 ständig auf meinen Wanderungen.
Warum? Weil sich dank der Lichtstärke Belichtungszeiten, trotz hoher Blenden, ergeben die einen SR oder anheben der ISO überflüssig machen :2thumbs:
Nahaufnahmen sind auch möglich dank einer Nahgrenze von 33cm :)

Gruß
Bernd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2013, 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 17:08
Beiträge: 214
Wohnort: Berlin
Hallo Bernd,
danke für den Tipp. Ich werde das dann nach dem Urlaub mal machen. Schaden kann's ja wahrscheinlich nicht.
Leider ging sich das alles bei mir zeitlich nicht mehr aus, da es morgen früh in den Flieger geht.
Der Austausch hat leider nicht geklappt, weil Tamron es nicht mehr rechtzeitig geschafft hat ein Austausch-Objektiv zu liefern.
Jetzt geht das 28-75 also so mit in den Urlaub und wird dort nochmal ein bisschen ausgetestet was geht und was nicht ;)
Und im Anschluss gibt's dann auch einige Referenz-Fotos für den Service, was es alles zu justieren gibt :ugly:

_________________
LG
Tobias


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2013, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4550
Wohnort: 56294 Kalt
Eben habe ich mir mal die Bilder im Thread angesehen. Die haben mir alle richtig gut gefallen.

Habe ich die Texte/ Kommentare richtig verstanden, dass das Objektiv nicht nur bereits ab Offenblende (sau-) scharf ist, sondern auch die Farben exakt so abgebildet werden, wie sie in dem Thread zu sehen sind? Oder wurde per EBV nachgeholfen?

Viele Grüße

Jamou

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2013, 20:09 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21066
Wohnort: Bremen
Jamou hat geschrieben:
Eben habe ich mir mal die Bilder im Thread angesehen. Die haben mir alle richtig gut gefallen.

Habe ich die Texte/ Kommentare richtig verstanden, dass das Objektiv nicht nur bereits ab Offenblende (sau-) scharf ist, sondern auch die Farben exakt so abgebildet werden, wie sie in dem Thread zu sehen sind? Oder wurde per EBV nachgeholfen?

Viele Grüße

Jamou

Moin!
Ich habe das Objektiv noch nicht so lange wie Kaherdin, aber nachdem ich seine Bilder hier gesehen und das Teil mal bei moto-moto in der Hand und an der Kamera hatte, musste ich es haben. Ich habe den Kauf nicht bereut. Es ist sehr wertig verarbeitet. Habe es allerdings noch kaum bei Offenblende benutzt, weil ich wegen des fehlenden AF abblende, um mehr Tiefenschärfe zu haben, damit fällt dann das manuelle Fokussieren leichter bzw. ist gar nicht mehr groß nötig!
Und ja, es bildet sehr scharf ab und macht tolle Farben.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laberthread zu den Lens Clubs
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2013, 20:18 
Hannes21 hat geschrieben:
Und ja, es bildet sehr scharf ab und macht tolle Farben.


Wie schaut's denn mit der oft kritisierten Verzeichnung aus ?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1483 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 149  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Verbände und Clubs für Fotografen
Forum: Small Talk
Autor: moggafogga
Antworten: 5
Samyang 14mm 1:2.8 ED AS IF UMC - Lens Clubs*
Forum: Lens Clubs
Autor: Kaherdin
Antworten: 210
Laberthread zu Samyang 14mm / F2.8 ED AS IF UMC - LC
Forum: Objektive
Autor: leffi4
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz