Hm, also ich stelle mir die Frage ja auch ab und an mal...
Was ich mir dabei persönlich noch überlegen würde: Will ich sie nur im Notfall nutzen, wenn die Erstkamera ausfällt? Oder eben auch parallel.
Ich würde zur K-5 entweder die K-x oder die K-r nehmen. Wohl eher die K-r, weil sie preislich ja quasi identisch zur k-x liegt. Warum keine K20?
Für mich wäre es wichtig, dass der Zweitbody möglichst klein ist (das würde sogar noch für eine k-01 sprechen). Außerdem möchte ich keine zu großen Unterschiede hinsichtlich der Abbildungsleistung. Seit der K-x hat sich ISO-technisch ja doch einiges getan.
Wenn ich z.B. auf einer Hochzeit in der Kirche fotografieren würde und beide Kameras parallel im Einsatz hätte (habe das schon mal gemacht), wäre ich bei beiden auf gute Low-Light-Fähigkeiten angewiesen. Darum eben eine K-x oder K-r.
Ist die Kamera aber nur dazu gedacht, nen Ausfall zu kompensieren (dann hoffentlich aber nicht bei nem wichtigen Shooting wie z.B. einer Feierlichkeit bei schlechtem Licht), dann würde es bei mir die K20 wohl auch tun. Dann weiß ich im Voraus, was geht und was nicht und kann entsprechende Fotosituationen meiden.
Ich hatte vor der K-5 (mit kurzzeitigem K-7 Zwischenspiel) auch die K10d. Ich liebe diese Kamera. Bis ISO 400 war möglich. Drüber für mich nicht. Ich hab's ab und an bisschen bereut, sie nicht als Zweitbody behalten zu haben. Andererseits: der Unterschied zur K-5 ist schon sehr deutlich spürbar und somit weiß ich nicht, ob ich damit glücklich geworden wäre, wenn sie denn auch regelmäßig hätte zum Einsatz kommen sollen, und zwar bei verschiedenen Lichtverhältnissen. Außerdem, und das wäre wohl bei mir das K.O.-Kriterium für die K-x (neben der fehlenden Fokusanzeige im Sucher), ist die Displayauflösung im Vergleich zur K-5/K-r doch deutlich geringer. Ich prüfe gerne nach dem Schuss, ob das Foto passt (so gut's eben in klein geht). Da hilft der bessere Monitor schon sehr.
Also bei mir wäre es wohl K-5 und K-r. Oder eben die K-5 behalten als künftige Zweitkamera (das ist mein jetziger Plan) und irgendwann eine K-3 oder K-1 als Erstkamera nutzen
