Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
WW-Kaufberatung mal anders für Sigma 8-16, 10-20 oder Wali10
Fr 25. Mär 2016, 01:17
Servus Pentaxianer,
die Lens Clubs hab ich durch, die Threadsuche ist schon genervt von mir und sagt "Du kommst hier ned mehr rein", ich habe die Erfahrungsberichte hier im Forum gelesen aber ich komme einfach nicht zu einem guten Schluss. Deshalb möchte ich es mal mit einer etwas anderen Kaufberatung versuchen.
Jeder der mit einem oder mehreren der folgenden Objektive Erfahrungen gemacht hat ist eingeladen sich zu beteiligen. Vergesst Preise und Gewicht, gefragt sind die Gläser im Bereich Landschaft tagsüber und Landschaft mit Sternenhimmel. Die nachträgliche EBV ist eher lästig und darf sich auf ein Minimum beschränken, im besten Fall sollte sogar ooc. Ihr müsst auch keine Romane verfassen.
Vor Euch stehen:
Sigma 10-20mm F3,5 Sigma 8-16mm Walimex Pro 10mm F2,8
Eins dürftet Ihr mitnehmen. Welches und weshalb?
Ich hoffe ein paar von Euch finden die Muse sich darauf einzulassen.
Ich wünsche Euch allen frohe Feiertage!
P.S.: bitte entschuldigt dass ich den Fragebogen ignoriere aber die Fragen habe ich schon durch.
Re: WW-Kaufberatung mal anders für Sigma 8-16, 10-20 oder Wa
Fr 25. Mär 2016, 07:00
Für mich wäre es nur eine Wahl zwischen 10-20er Zoom und 10er Walimex.
Den 'kleineren Bruder' des von dir genannten Sigma (also das Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC) besitze ich und finde seine Leistung recht ordentlich. Habe es auch schon im Einsatz gehabt, um Sternschnuppen (Perseiden, Geminiden) aufzunehmen und war mit der Abbildungsqualität des Sternenhimmels zufrieden.
Dem Walimex bescheinigt man eine gute Abbildungsqualität. Außerdem ist die Lichtstärke natürlich zu deiner 10-20er Alternative etwas höher.
Ich würde mich persönlich dennoch für das Zoom entscheiden, weil es etwas flexibler ist und außerdem die Benutzung von Filtern gestattet. Das ist mir schon wichtig ... egal ob es sich um ein Polfilter am Tage oder einen Red Enhancer zum Ausblenden der Lichtverschmutzung handelt usw.
Andere Frage, die vielleicht auch nicht unwichtig ist: wer macht denn eigentlich den Service, wenn am Glas mal was dran sein sollte?
Re: WW-Kaufberatung mal anders für Sigma 8-16, 10-20 oder Wa
Fr 25. Mär 2016, 11:23
Für mich das Sigma 8-16mm. Wenn schon UWW, dann auch wirklich UWW!
Das Ding ist rattenscharf über den gesamten Brennweitenbereich, es verzeichnet kaum, selbst bei 8mm. Wie bei jedem UWW ist die Handhabung recht aufwändig und verlangt viel Übung. Für die Wahl des Aufnahmestandortes, dem Aufnahmewinkel, der Abstimmung Vordergrund - Motiv - Hintergrund brauchst Du einfach viel Zeit und am besten auch ein Stativ. Noch schwieriger wird es, wenn Du Beleuchtung benötigst oder Filter (Grauverlauf). Polfilter geht bei dem Blickwinkel eigentlich gar nicht.
Re: WW-Kaufberatung mal anders für Sigma 8-16, 10-20 oder Wa
Fr 25. Mär 2016, 14:13
Klasse, hier tut sich ja schon was!
@ Stephan: guter Hinweis. Keine Ahnung, habe noch nie Service in Anspruch nehmen müssen. Allerdings ist es doch immer irgendwie aufwändig und ärgerlich wenn etwas mit dem Glas ist. Ist das Deiner Erfahrung nach tatsächlich relevant für die Kaufentscheidung?
@ Rudi: Du sprichst mir bezüglich UWW aus der Seele. Die Eingangslichtstärke ist mit F4,5 halt nicht so der Brüller. Hast Du es schon mal für nächtliche Langzeitbelichtungen verwendet? Da findet sich recht wenig zu im Lens Club. Wäre schön wenn sich so etwas damit machen liesse, da war Blende 3,5 schon eine knappe Angelegenheit:
Re: WW-Kaufberatung mal anders für Sigma 8-16, 10-20 oder Wa
Fr 25. Mär 2016, 14:14
pentidur hat geschrieben:Für mich das Sigma 8-16mm. Wenn schon UWW, dann auch wirklich UWW!
Das Ding ist rattenscharf über den gesamten Brennweitenbereich, es verzeichnet kaum, selbst bei 8mm. Wie bei jedem UWW ist die Handhabung recht aufwändig und verlangt viel Übung. Für die Wahl des Aufnahmestandortes, dem Aufnahmewinkel, der Abstimmung Vordergrund - Motiv - Hintergrund brauchst Du einfach viel Zeit und am besten auch ein Stativ. Noch schwieriger wird es, wenn Du Beleuchtung benötigst oder Filter (Grauverlauf). Polfilter geht bei dem Blickwinkel eigentlich gar nicht.
Gruß
Rudi
Genau meine Meinung! Ich hab auch das 8-16er, es ist scharf bis zum Rand, auch schon offen sehr gut, und ich habe noch nie einen Polfilter daran verwenden wollen. Ist auch wie schon geschrieben kaum sinnvoll möglich bei den Brennweitenbereich (zumindest für blauen Himmel). Und auch kaum nötig, es macht sehr satte Farben. Und wenn UWW, dann richtig. Lichtstärke ist für Landschaft für mich nicht so wichtig, wenn der Schwerpunkt allerdings auf Sternenhimmel gelegt wird, ist ggf. ein lichtstärkeres WW empfehlenswert.
Re: WW-Kaufberatung mal anders für Sigma 8-16, 10-20 oder Wa
Fr 25. Mär 2016, 17:59
godebo hat geschrieben:Servus Pentaxianer,
die Lens Clubs hab ich durch, die Threadsuche ist schon genervt von mir und sagt "Du kommst hier ned mehr rein", ich habe die Erfahrungsberichte hier im Forum gelesen aber ich komme einfach nicht zu einem guten Schluss. Deshalb möchte ich es mal mit einer etwas anderen Kaufberatung versuchen.
Jeder der mit einem oder mehreren der folgenden Objektive Erfahrungen gemacht hat ist eingeladen sich zu beteiligen. Vergesst Preise und Gewicht, gefragt sind die Gläser im Bereich Landschaft tagsüber und Landschaft mit Sternenhimmel. Die nachträgliche EBV ist eher lästig und darf sich auf ein Minimum beschränken, im besten Fall sollte sogar ooc. Ihr müsst auch keine Romane verfassen.
Vor Euch stehen:
Sigma 10-20mm F3,5 Sigma 8-16mm Walimex Pro 10mm F2,8
Eins dürftet Ihr mitnehmen. Welches und weshalb?
Ich hoffe ein paar von Euch finden die Muse sich darauf einzulassen.
Ich wünsche Euch allen frohe Feiertage!
P.S.: bitte entschuldigt dass ich den Fragebogen ignoriere aber die Fragen habe ich schon durch.
Ich hatte nur mal kurz das Sigma 10-20mm F3,5. Optisch ganz gut und mit Bl. 3.5 bleibt auch das Sucherbild hinreichend hell.
Re: WW-Kaufberatung mal anders für Sigma 8-16, 10-20 oder Wa
So 27. Mär 2016, 10:47
Ich hab das Sigma 10-20 mit der 3.5er Blende hier stehen. Im großen und ganzen bin ich damit sehr zufrieden, die Tiefenschärfe ist auch schon bei Offenblende sehr hoch. Generell sind die Bilder knackig scharf. Einzig die Lichstärke bei Nacht hat mich bisher ein wenig enttäuscht, da habe ich aber bisher erst einmal probiert und werde da demnächst mit den ISO-Werten nochmal höher gehen. Ich wollte dir jetzt zuerst zu dem 10-20 und einer 8mm Festbrennweite raten, letztere finde ich jetzt gerade aber nur als Fisheye. Somit wären die 8mm UWW schon vorteilhaft. Ich geh mal davon aus das du auch ein 18-55 oder ähnliches Objektiv besitzt. Da würde ich eher auf die zwei Millimeter zwischen 16 und 18 als auf die 8-10 mm verzichten.
Für meine persönlichen Anwendungen brauche ICH keine 8mm. Ich stell mich an eine Ecke vom Sportplatz und kann mehr als die 90° zwischen den Spielfeldlinien aufnehmen, das reicht für mich vollkommen aus. (Sigma gibt den bildwinkel ja mit bis zu 109° je nach Kamera an)
Und da beide nicht Vollformattauglich sind ist das ja auch kein Entscheidungskriterium.
Re: WW-Kaufberatung mal anders für Sigma 8-16, 10-20 oder Wa
So 27. Mär 2016, 11:10
Hallo godebo,
ich würde bei WW oder UWW auf den Blickwinkel der Objektive achten. Mein Sigma 17-70C hat bei 17mm einen Blickwinkel von knapp 80° und das war mir für Landschaft einfach zu wenig. Nachdem ich mir das DA 10-17 gekauft habe, bin ich am überlegen, ob ich mir noch das Sigma 8-16 zulege. Das Da 10-17 geht von 120° bis 180°, wobei ich es meistens zwischen 15-17mm verwende. Das Sigma 8-16 würde die Lücke von 80°- 120° schliessen und wenn es dann noch wenig bis keine Verzeichnung hat, wäre es die beste Lösung. Das Da 10-17 verzeichnet ab 15mm (ca. 140°) doch sehr stark und will daher auch sehr bedacht eingesetzt werden. Aufgrund der Aussage von Rudi
Das Ding ist rattenscharf über den gesamten Brennweitenbereich, es verzeichnet kaum, selbst bei 8mm.