Sa 15. Feb 2014, 09:27
k-5 user hat geschrieben:K_l_a_u_s hat geschrieben:Ich hatte auch das DA35 und das 70iger zuerst. Lange hab ich mich mit dem Gedanken gequält 15 oder 21. Da beide auch so ihre Schwächen haben wurde es dann das DA 12-24, nicht so klein aber halt auch eine Lösung.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
für mich ist das leider keine Lösung, da ich mir in den Kopf gesetzt habe keine Zoomobjektive mehr zu kaufen.
Leider kann ich mir aber auch nicht noch beide sprich 15er und 21er leisten. Das 15er ist schon sehr hart am Limit.
Und beim 21er befürchte ich, daß mir irgendwann als WW zu lang ist.
Sa 15. Feb 2014, 15:47
Sa 15. Feb 2014, 15:57
k-5 user hat geschrieben:Larswars hat geschrieben:Also ich habe 15, 21, 35 Makro. Würde ich vor der Wahl stehen, wäre das 15er wohl die Nummer 1. Das 21er passt immer, ist aber auch unspektakuläre
Gruß
Larswars
Hallo,
Wenn du beide Objektive hast wäre es dann unverschämt von mir, wenn du mal einige Motive mit beiden fotografierst und hier einsetzt damit ich einen Vergleich habe?
Wäre super nett von dir.
Sa 15. Feb 2014, 16:00
flowfix hat geschrieben:Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie der Threadstarter - schleiche dementsprechend auch lange schon um das 15mm Limited herum. Es gibt aber auch wirklich selten gebrauchte Angebote zu diesem Objektiv, woran das wohl liegt?
Sa 15. Feb 2014, 17:07
Das das 15 recht speziell ist weis ich ja. Deshalb meine Anmerkung,das man auf ca21mm croppen kann und den Rest als Reserve hat.
So 16. Feb 2014, 09:52
waldbaer59 hat geschrieben:Das das 15 recht speziell ist weis ich ja. Deshalb meine Anmerkung,das man auf ca21mm croppen kann und den Rest als Reserve hat.
Du könntest anders herum auch mit dem 21er ab und zu ein kleines Pano schießen, falls Du nur selten mehr WW brauchst und es dann eher mit statischen Motiven zu tun hast...
Wie bereits angedeutet, ist das 15er fotografisch deutlich 'schwerer zu bändigen'. Abgesehen davon ist für mich eine Motivation für ein Limited, möglichst viel an BQ aus der Kamera zu holen. Da wäre für mich croppen eher kontraproduktiv (wenn auch auf einem vergleichsweise hohen Niveau).
Allerdings sollte man bei dem 21er aufpassen, keines mit Fokussprung zu erwischen, wenn man es gebraucht erwirbt (oder man muss die Wertetabelle im Objektiv anpassen / lassen).
VLG
Stephan
So 16. Feb 2014, 10:07
So 16. Feb 2014, 19:45
zeitlos hat geschrieben: Was mich abschreckt sind die Berichte über die starke Randschwäche. Ich würde es nicht für Portraits benutzen, sondern für Landschaft, Architektur... da wäre eine durchgehende Schärfe schon nett. Abblenden auf F8.0 ist nicht immer eine Lösung, gerade, wenn man auch mal bei schlechterem Licht oder gar Nacht Bilder machen will (und kein Stativ dabei hat => was ich so gut wie nie habe => brauche ich für's 15er immer ein Stativ, bringt mir der Größen/Gewichtsvorteil nichts mehr...
).
Mo 3. Mär 2014, 22:23
Di 4. Mär 2014, 08:47
k-5 user hat geschrieben:Hallo,
ich habe es gewagt. Das smc DA 15mm/f4 limited wird diese Woche noch bei mir eintreffen.![]()
Mal sehen ob ich damit zurecht komme.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz