Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Zu einer spiegellosen K-3 (oder so) würde ich vielleicht nicht nein sagen, die neue Technik hat schon auch einige Vorteile. Nur die Mini-Kameras helfen einem nichts, wenn die Ergonomie flöten geht und (wohl noch schlimmer) das Ganze durch zu große Objektive wieder kaputt gemacht wird. Wenn ich's kompakt haben will und "ernsthafte Fotografie" im Sinn habe und es dennoch kompakt haben möchte (Tesiefotografie), ist eine Pentax mit nem Limited dran doch ziemlich ideal. Irgendwann wird Pemtax wohl auch mal auf elektronisch setzen (die k-01 lasse ich jetzt mal außen vor), es sei denn, man positioniert sich auch in Zukunft bewusst als Anbieter von klassischen DSLR-Kameras. Ich würde mich über ein spiegellosen "Versuchskaninchen" freuen, aber es gibt halt Leute, die sagen, spiegellos muss dünn sein, und dann würden die ganzen K-Objektive nicht mehr funktionieren...
Naja wenn das dann wie bei Canon läuft mit der EOS M seit Jahren zu haben, Objektive gerade mal 4 und bis auf 1, sind die auch noch Durchschnitt... Nö dann lieber so wie es Sony mit der A7 macht, großes Bajonett und jede menge Adapter für alle möglichen Objektive. Obwohl die da Adapter mäßig auch noch viele Baustellen haben!
Erst mal Ricoh/Pentax die FF rausbringen und noch ein paar alte FA* im modernen Gehäuse
K3 wegen Charme und 24 MP Cropmöglichkeiten und die wohl am leichtesten zu bedienende Spiegelkamera------mit Abstand!
Fuji X-T1 weil sie keinen Fehlfokus kennt und High-Iso meistert wie ich es noch nicht gesehen habe, sowie einen hervorragenden Digi-Sucher hat, in dem man das Bild immer Live kontrolliert und alle XF Objektive ein Traum aber auch teuer sind. Objektiv betrachtet die bessere Kamera, aber von der K3 will ich mich einfach nicht verabschieden.
Das ich mich noch nicht von der Pentax verabschiedet habe, liegt auch an der Existenz dieses Forums.
1. Bin ich hoffnungslos altmodisch / nostalgisch und bin fasziniert von den mechanischen Abläufen im Inneren meiner Kamera (und von deren Geräuschen, die per Soundchip einfach albern klingen). 2. Mag ich den Eindruck des optisch projezierten Bildes auf der Mattscheibe, eine elektronische Wiedergabe wirkt da anders (obwohl die EVF besser sind, als ich erwartet habe). 3. Ich habe es noch nicht nachgeprüft, aber dem Sensor wird eine bessere Bildqualität nachgesagt, wenn er sich nicht erwärmt. Da glaube ich dran :-) 4. Spart Strom. 5. Habe ich schon immer so gemacht.
Ich hatte zwischendurch ja auch mal mit einem Zweitsystem geliebäugelt. Die Fuji X-T1 finde ich schon sehr sexy. ABER: Da ich viel im Brennweiten-Bereich fotografiere, den Fuji so nicht bedient, insgesamt über einen sehr gut ausgestatteten Objektiv-Park verfüge und keine Lust habe, die horrenden Preise für die Fuji-Objektive zu zahlen, habe ich das Projekt dauerhaft beerdigt. Und für das ganz kleine Besteck habe ich ja noch meine Q.
Ich durfte die neue Sony 77II testen und muss sagen. Ich hab von dem Sucher die Schwindsucht bekommen. Ne Hauswand, die sich nicht bewegt hat, das ging noch in Ordnung, aber Wasseroberfläche, Bewegung. Nein Danke. War das eine Erlösung durch ein Sucherprisma zu schaun.