Das Steuerkreuz ist in der Tat nicht gut gelungen. Ob der Abschlusstester kleine Hände und wenig Fingerkraft hatte? Ich habe die AF-Steuerung auf dem Kreuz belegt, sobald ich die Kamera zücke, geht der Daumen auf die Mitte, damit der Af-Punkt dort liegt und ich ihn ggf. blind verschieben kann. Jedenfalls versuche ich, das zu automatsieren. Manchmal denke ich nicht dran und wundere mich, warum der AF ins Nirwana geht. Leider ist das Objekt der Begierde dann oft verschwunden.
Die K-5ii/s und die K-3 fühlen sich anders an. Sie sind nicht aus Plastik und mit einem Batteriegriff hat man ordentlich was in der Hand. Ein paar Zugriffe aufs Menü sind anders - den Einen stört's, den Anderen nicht. Das ist m.E. eher eine Sache der persönlichen Bedindlichkeit. Am meisten vermisse ich die "ISO-Low" Einstellung, mit der ich das flotte Hochziehen der ISO-Werte dämpfen kann. Das hätte man der K-S2 gerne noch spendieren dürfen. An das fehlende Schulterdisplay habe ich mich schnell gewöhnt, ebenso an den tlw. etwas anderen Menüzugriff (ich fummele eher selten an den Grundeinstellungen herum).
Die Möglichkeit, einen BG anzuflanschen wäre nett, es geht aber - zu meiner Überraschung - ganz gut ohne. Ich kann auch problemlos zwischen meiner K-3 und der K-S 2 wechseln, ohne dass die Hände irritiert sind.
Das Klappdisplay hat bei bodennahen Makros Vorteile. Mein Rücken (wir sind ein Jahrgang..., ich kann Dir alles nachfühlen

) wird bei einigen Aufnahmen schon entlastet. Vor ein paar Tagen habe ich Aufnahmen vom Stativ aus gemacht, auch das war das Klappdisplay sehr bequem. Je nach Lichteinfall hat man zwar Reflexe, aber da dreht man ein bisschen am Display oder schattet es ab.
WiFi nutze ich nicht so oft, meist für Langzeitbelichtungen.
Die Bildqualität hängt, wie oben bereits erwähnt, vor allem von den verwendeten Objektiven ab. Ich erkenne bei den Aufnahmen bei gleichem Glas keinen qualitativen Unterschied zwischen der K-S 2 und der K-3. Bei der K-3 ist nach meinem Eindruck das Rauschen etwas besser zu sehen, als bei der K-S 2, aber auch das ist marginal und fällt nur bei starken Crops auf.
Alfredo gefallen auch die JPEG sehr gut, wenn ich mich da noch richtig erinnere (ich fotografiere zu 95% RAW), deshalb kann ich dazu aus persönlichem Erleben nichts sagen. Alfredos Bilder bestätigen das aber. Falls Du RAW knipst: LR erkennt die PEF der K-S 2 nicht. Ich habe deshalb beide Kameras auf DNG eingestellt.
Für mich liegen die K-S 2 und die K-3 vom "Auswurf" durchaus auf Augenhöhe. Trotzdem würde ich meine K-3 nicht gegen eine K-S 2 tauschen. Die K-3 mag ich einfach zu sehr. Die K-S 2 ist mein Body fürs die meisten Makros geworden und mein Sigma 18-250 Makro ist daran das Arbeitspferdchen. Hier im Urlaub finde ich es ganz angenehm, links die leichte Kombi K-S 2 mit dem Superzoom und rechts die K-3 mit dem DA*300 plus TK am Spider Pro zu tragen.