nacht_falke hat geschrieben:
...
Nochmal bis zum WE drüber schlafen - das DS1817+ erscheint mir weniger Stau-anfällig wenn große Datenströme aufkommen.
So beim ersten Überfliegen, waren ja auch die Verwaltung von mehreren RAID Stufen gleichzeitig möglich - oder habe ich das falsch verstanden?.
(Bereich A xTB Raid 0 + Bereich B yTB Raid 1).
Bin mal gespannt ob noch andere Ideen kommen

Ist ja eigentlich für'n Job und die eigene Firma und das bisserl private Daten könnte ich ja auch auf andere Datenträger sichern
Ideen? Keine. Nur Gedanken.
RAID 0 macht für einen Datenspeicher keinen Sinn. Fällt eine Platte aus ist alles verloren. Es gibt andere RAID Level die für dich interessanter sein könnten z.B. RAID 5.
Hier kein man einiges nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/RAIDIch würde die Platten nicht beim gleichen Händler/Hersteller bestellen. Erwischt man eine schlechte Charge können sie gleichzeitig ausfallen. Ich hatte bei Desktops das Problem das innerhalb kurzer Zeit die Platten eingegangen sind und zwar immer eine der zwei verbauten.
RAID 5 (braucht mindestens 3 Platten - mit 3x10TB hast du ca. 20 TB Platz) ist ein guter Kompromis für den Beginn was die Flexibilität und Speichereffizienz angeht. Später kannst du von RAID 5 nach RAID 6 migrieren. Das hält den Ausfall von zwei Platten gleichzeitig aus. Für deinen Zweck würde ich keine zwei "Sicherheitslevels" festlegen. Entweder halbwegs sicher oder nicht.
Das DS1817+ ist meiner Meinung nach für deine Zwecke weit überdimensioniert, aber warum nicht. Es hat vier Netzwerkanschlüsse die man Zusammenfassen kann für mehr Durchsatz. Der Router Ich würde eher mit einem kleineren der +Plus Serie starten und später ein zweites dazu kaufen welches als Backup-Speicher für das erste dient. Es hängt aber auch sehr stark davon ab wie schnell den Datenbestand wächst.
Kleiner Platten und dafür mehr kann auch Sinn machen wenn der Datenbestand langsam wächst. Die Platten lassen sich ja nacheinander gegen größere tauschen ....
_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.
@