Di 15. Jan 2019, 16:07
Di 15. Jan 2019, 20:13
Hannes21 hat geschrieben:pepe_78 hat geschrieben:chriskan hat geschrieben:pepe_78 hat geschrieben:Meine Platten sind voll,... und jetzt überlege ich ob ich ein NAS anschaffe.
Wo liegen deine Daten den jetzt?
Die Bilder auf dem NAS habe ich noch zusätzlich auf einer externen Festplatte gesichert/gespiegelt.
Das mache ich gelegentlich mit dem Windowseigegen Programm robocopy.
HFB hat geschrieben:Hallo zusammen,
Frank macht es richtig. Ein RAID 5 bringt Performance Vorteile und eine vermeintliche Sicherheit, mehr nicht. Als Inhouse Datenspeicher und bei gegebener Sachkenntnis auch über's Inet absolut klasse, aber eben keine Datensicherung. Was auch schon erwähnt wurde, nicht Platten aus einer Charge bestellen, meist fallen die zu ähnlichen Zeiten aus, was dann ausgesprochen fatal ist. Fällt nämlich eine der entsprechenden Platten aus und wird durch eine neue ersetzt muß ja zuerst der RAID-Verbund wiederhergestellt werden, was für die verbleibenden Platten einen ziemlichen Stresstest darstellt, der leider gerne auch in einem weiteren Abgang und damit absolutem Datenverlust endet. Durfte das live schon bei mehreren Serversystemen erleben. Datensicherung auf eine externe Festplatte ist auch so eine Sache, leider fallen die gerne mal dem einen oder anderen runter mit wenig erfreulichen Konsequenzen. Gut geeignet, wenn auch nicht wirklich billig sind RDX-Laufwerke, quasi Festplatten, bei denen die Mechanik im Laufwerksgehäuse und nicht im Medium verbaut ist und die deshalb deutlich robuster sind. Alternativ kann man bei einem 4er NAS einen RAID 5 Verbund mit drei Platten konfigurieren und den vierten Schacht mit einer Sicherungsplatte ausstatten die automatisiert den RAID-Verbund sichert. Lässt sich bei meinem QNAP zumindest so konfigurieren und erspart einem das leidige dran-denken-müssen.
Viele Grüße
Hartmut
Do 31. Dez 2020, 22:05
nacht_falke hat geschrieben:Was mir aber vor allem klar ist 100% Schutz gibt es keinen, große Rechenzentren z.B. der Allianz sind zum einen mit Kupferkäfig geschütz, haben auch quasi Bunker-Stauts und sind auch noch über verschiedene Orte gespiegelt und verteilt ...
und ja selbst wenn ein EMV-Fall kommt, sind diese großen Firmen nicht 100% sicher - weil dann sind die elektromagnischen Daten erst mal gelöscht - ob im RAM, SSD, Festplatte, Speicherkarte ....
nacht_falke hat geschrieben:Bis zum WE werde ich noch grübeln welche der Kistchen es wird - dabei mal exFat und Filesystem btrfs vergleichen ...
und dann über Jahre erst mal Frieden haben.
Fr 1. Jan 2021, 14:34
Fr 1. Jan 2021, 21:01
Sa 2. Jan 2021, 11:40
angerdan hat geschrieben:Spannend, mit 8 Slots
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz