Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Stefan bin 39 Jahre alt und komme aus der Oberpfalz. Mit Fotografie beschäftige ich mich seit ca. 2 Jahren.
Habe mir vor 1 Monat eine K30 mit dem Setobjektiv DA 18/55mm WR gekauft.
Vorher benutzte ich eine Panasonic Lumix FZ 150.
Die meisten Fotos mache ich von meinen Diskusfischen (Größe 10-20cm) in meinem 1800 Liter Aquarium mit einem Abstand von ca. 50-max. 100cm.
Nun zu meiner Frage.
Leider erziele ich keine guten Ergebnisse mit dem Setobjektiv, da auch mein Aquariumwasser etwas dunkel ist durch extreme Torffilterung und das Setobjektiv etwas Lichtschwach ist, auch mit Stativ.
Wenn ich mir jetzt ein Pentax 50mm f 1.8 bzw. das Pentax smc DA 35mm f 2.4 AL zulege kann ich dann meine Aufnahmen verbessern? oder bin ich da auf dem Holzweg?!
Ansonsten bin ich mit dem Setobjektiv für meine anderen Zwecke zufrieden.
Im Prinzip schon. Genaues kann man erst sagen wenn wir wissen, mit welchen Einstellungen Du für Blende, Verschlusszeit und Empfindlichkeit vorher gearbeitet hast. Stell doch mal hier im Forum zwei, drei alte Beispielfotos mit EXIF Daten ein.
Wie lange halten die Fische denn still? Wenn sie länger (mehrere Sekunden) unbewegt rumhängen sollte es auch mit der Kitlinse vom Stativ aus gehen. Falls nicht hättest Du mit den von Dir genannten Objektiven natürlich Vorteile. Bei Aquarien (und Terrarien) ist of ein Problem, daß es an der Glasscheibe Reflexionen gibt, die die Bildqualität beeinträchtigen. Da hilft es, mit dem Objektiv senkrecht auf die Fläche zu schauen und möglichst alles Umgebugslicht von der Scheibe abzuhalten. Oder Du nimmst eine Gummigegenlichtblende und hängst dich damit direkt an die Scheibe. Kaherdin ist meister der "Viecher hinter Glas"-Photographie, vielleicht hat er noch den ein oder anderen Tip.
Auf das Aquarium eine Milchglasscheibe und mittels Kabel oder wireless blitzen. Das Objektiv lehnst Du, mit Gummifaltblende versehen, gegen die Aquariumsscheibe. Das sollte auch bei so großen Fischen mit dem Kitobjektiv schon zu ordentlichen Ergebnissen fuehren. Wenn sich dann eine "Lieblingsbrennweite" herauskristallisiert, kannst Du immer noch mit einer Festbrennweite, am besten Makro, nachlegen.