Fr 1. Mär 2013, 10:39
Fr 1. Mär 2013, 10:43
Fr 1. Mär 2013, 11:06
Fr 1. Mär 2013, 12:12
Hannes21 hat geschrieben:Wie Frank schon sagte, für ruhende Hunde kannst du alle diese Objektive nehmen, auch das günstige Kit!
Da sich die Vierbeiner aber auch mal gerne bewegen, würde ich mir schon ein Objektiv mit schnellerem AF aussuchen, und da liegen DA70 und Sigma 85 deutlich vorn.
Fr 1. Mär 2013, 19:38
Fr 1. Mär 2013, 19:58
zeitlos hat geschrieben:...Am meisten (Freistell)potential und damit kreatives Potential hat natürlich das Sigma 85mm. Es dürfte auch das schnellste der dreien sein (oder?) .
Fr 1. Mär 2013, 20:18
Hannes21 hat geschrieben:zeitlos hat geschrieben:...Am meisten (Freistell)potential und damit kreatives Potential hat natürlich das Sigma 85mm. Es dürfte auch das schnellste der dreien sein (oder?) .
Also gefühlt finde ich das Sigma 85 nicht schneller als das DA70, aber es ist leiser!![]()
Und schlecht ist das Bokeh bei keinem der genannten Objektive. Die Unterschiede sind sicherlich gering und auch eine Frage des Geschmacks.
Fr 1. Mär 2013, 21:06
Dog2012 hat geschrieben:Danke Euch!
Puh; schwere Entscheidung.....Gewicht, Bokeh......da brauche ich den Abend um den verschiedenen Lens Clubs mir mal die Bilder anzusehen...
Ja, meine Hunde bleiben liegenSehr schwer....
Fr 1. Mär 2013, 22:18
Sa 2. Mär 2013, 09:20
pid hat geschrieben:Hannes schreibt:zeitlos hat geschrieben:Also gefühlt finde ich das Sigma 85 nicht schneller als das DA70, aber es ist leiser!
... bei fremden Hunden kann das Schraubendrehergeräusch sogar von Vorteil sein. Die Hunde schauen interessiert irritiert in die Kamera.
Bei meinem eigenen "Topmodel" hat dies aber keine Auswirkung mehr. Beide, Da*55 als auch FA77 sind toll dafür. Das DA*55 finde ich sogar in diesem Fall besser, weil höherer Mikrokontrast als das FA77. Das ist bei Fell ein Plus. Ansonsten nehmen sich die genannten nicht wirklich was. DA und Sigma kenn ich nicht aus eigener Erfahrung.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz