Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Nachdem ich mich ja nun für eine Pentax K3 II entschieden habe, stellt sich nun "nur" noch die Frage: Body alleine oder mit einer Kitlinse - und wenn ja mit welcher?
Ich hätte da somit drei zur Auswahl: 18-55 WR 18-135 WR 16-85 WR
Da ich von der Nikon Seite her komm, kenn ich das 18-105 Kit mit welchem ich zufrieden bin/war. Jedoch dürfte das Neue gerne etwas schärfer sein. Wie sind diese Kitlinsen von Pentax denn? Alle Scharf oder Unscharf, bis in die Ecken oder nicht? Wie ist es mit der Vignettierung und chromatischen Apparationen? Lassen sich diese, falls das Objektiv welche hat, mit Lightroom vollständig heraus rechnen?
Ich hab ein gutes 18-135 er an meiner K30 gehabt.Dies kann ich uneingeschränkt auch für die K3II empfehlen. Dort hängt es jetzt schon eine Weile dran. Das kleine Kit lass mal sein.
Wenn Du wirklich oft ein Kit-Objektiv benutzen möchtest, d.h. ein Standardzoom, würde ich aufgrund der optischen Qualität bei der von Dir getroffenen Auswahl zum 85er greifen.
Ansonsten würde ich noch das Sigma C (nich WR) und das 20-40 Limited (WR) in den Raum stellen.
Da es jetzt ja das 16-85 gibt würde ich dir das empfehlen. Vom 18-135er hatte ich mehrere Exemplare in der Mitte ist es über alle Brennweiten schön scharf aber am Rand und den Ecken naja... Bei 18 mm tonnenförmige Verzeichnung und bei 70mm -135mm stärker werdende Vignette. In der Zusammenfassung aller vor und Nachteile beider Objektive, finde ich das Nikkor 18-105 etwas besser als das Pentax 18-135. Aber das ist nur meine subjektive Meinung. Das 16-85 hatte ich noch nicht, aber 16mm Eingangsbrennweite sind nicht zu verachten...
Über das 18-55 würde ich nicht ernsthaft nachdenken. Das 16-85 hat mehr Weitwinkel dafür deutlich weniger Tele, ist sehr Gegenlichtfest und sichtbar randschärfer auch schon bei Offenblende. Von der Verarbeitung/Mechanik kommt es für mich nicht ganz an das 18-135 ran, da der Zoomring insbesondere zwischen 70 und 85 mm etwas schwergängig ist und der AF in einer anderen Frequenz summt. Das 18-135 hat eine sehr sehr gute Zentrum-Schärfe, fällt aber zum Rand hin sowie bei langen Brennweiten deutlich ab, ist kleiner und 80g leichter.
Zuletzt geändert von Igor1969 am Mo 10. Aug 2015, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Nein es kommen natürlich nicht nur diese Kit Objektive in Frage. Ich überlege mir ja auch, ob ich nicht nur den Body nehmen soll und dann ein anderes Objektiv dazu kaufen. Interessant ist halt das diese Zoom Kitlinsen alle WR sind. So nen Zoombereich mit dabei haben als "Altagsobjektiv" ist schon was nettes, wenn man mal nicht gleich ständig Objektive wechseln möchte. Im Auge habe ich ja dann auch das Pentax 10-17mm Fisheye, wobei ich ich dort noch nicht weiss ob die Fisheye Krümmung bei Bedarf mit z.B. Lighroom oder Photoshop heraus gerechnet werden kann. Auch gibts dann noch ne Makro Linse das Pentax 100mm f2.8 wobei es da ja auch eine WR und nicht WR Version gibt (was ist der Unterschied, gibts überhaupt einen abgesehen vom WR?) Das Kitobjektiv 16-85mm ist recht teuer (649 SFr.) von daher sollte es schon eine ordentliche Leistung und Schärfe bringen, ansonsten ist es einfach echt nur teuer.
Ich bin damals mit meiner K30 und dem 18-55er (WR) Kit gestartet. Dieses wurde schnell durch das 50-200er (WR) ergänzt. Ich wollte aber gerne eine Komplettlösung, verkaufte beides und ergatterte ein 18-135er (WR) - die beste Entscheidung überhaupt! Deutlich schärfer, deutlich leiser+schneller, für mich ein guter Allrounder und tolle Ergänzung einer WR-Kamera Müsste ich nochmal wählen, wäre dieses meine Wahl