Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Welches 50mm oder 55mm (58mm), f/1,8 f/2, preiswert und

So 3. Jun 2018, 23:58

ulrichschiegg hat geschrieben:Wieviel willst Du denn ausgeben?
....


Erstmal Ideen sammeln. Altglas gern unter 50EUR, auch wenn diese Preisregion langsam immer schwieriger wird.
Evtl. kommt später mal ein 50mm Neuglas dazu.
Zuletzt geändert von Goldkater am Mo 4. Jun 2018, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Welches 50mm oder 55mm (58mm), f/1,8 f/2, preiswert und

Mo 4. Jun 2018, 00:15

LX MX hat geschrieben:...
Hallo, ich muss vorausschicken, dass ich Objektive noch nie auf die von Dir genannten Eigenschaften geprüft habe.
Als 50/55 er würden mir folgende Objektive einfallen, von denen wohl nur noch die ersten beiden neu erhältlich sind, die anderen müsste man suchen.

- SMC PENTAX DA* 1.4/55
- Samyang 1.4/50 für KA MF
- Sigma 1.4/50 für KAF
- Voigtländer 1.4/58 KA MF
- Zeiss 1.4/50 ZK MF
- Zeiss 2/50 Macro ZK MF

...


Dankeschön auch für Deinen Input. :)
Habe Verfügbarkeit und Preise :shock: für alle diese mal durchgeschaut. Sind leider
alle ersteinmal ad hoc außerhalb meiner finanziellen Reichweite. Aber schön zu sehen, was es alles gibt!
Betthupferl-Nachtlektüre für nachher: Testberichte des Samyang 1,4/50mm studieren.
Besitze bereits ein Samyang 1,4/24mm und 1,4/85mm. Die Koreaner sind mir also nicht fremd.

Re: Welches 50mm oder 55mm (58mm), f/1,8 f/2, preiswert und

Mo 4. Jun 2018, 00:21

garovic hat geschrieben:...
Wenn es etwas weniger Brennweite sein kann, dann würde ich das Voigtländer ultron 40mm 2.0 aus dem Hut zaubern.
Offen homogen scharf und die Stellung bei Unendlich ist auch tatsächlich Unendlich.


Von dem hatte ich schon gelesen. Klasse Tipp!
Ist auf der Liste für weitergehendes Studium. Auch aus purer Neugierde.

Dieses 2/40er Ultron scheint es nach kurzer Recherche aber nur für Nikon, und nicht mit PK zu geben?
Zumindest nicht neu und nicht vom deutschen Händler?

Re: Welches 50mm oder 55mm (58mm), f/1,8 f/2, preiswert und

Mo 4. Jun 2018, 00:27

ge.du hat geschrieben:...

. Aber mich beschäftigt hinischtlich deiner Überlegungen der Anforderungspunkt: ... soll offen ....

Vergleichst Du dann nicht letztlich Äpfel mit Birnen? Müsstest Du für Deine Suche nicht eher von einer Vergleichsgröße wie z.B. Blende 2,0 ausgehen? ...
Warum dann nicht gleich als Bezugspunkt für die Sternenbildung eine Blendenöffnung von 2,0 zugrunde legen.
Lichtstärkere Exemplare auf 2,0 abblenden kannst du ja immer, aber ein lichtschwaches Exemplar kannst Du nun mal nicht weiter aufblenden.

MfG
ge.du


Du hast natürlich vollkommen Recht. :thumbup:

Re: Welches 50mm oder 55mm (58mm), f/1,8 f/2, preiswert und

Mi 20. Jun 2018, 16:53

Mittlerweile gibt es erste Erfahrungen:

Danke für den Tipp "Yashinon DS 1,7/50mm". Hatte ich mir daraufhin besorgt und kurz getestet.
Diese Optik war für meinen Geschmack insgesamt aber nicht der Knaller.
Da gibt es hinsichtlich Schärfe und Bokeh besseres M42 Altglas, sogar vorhanden in meinen Schubladen.

Genauere Betestung meines M42 Asahi SMC Takumar 1,8/55mm ergab, dass es nicht ganz bis Unendlich
fokussiert. Also Objektiv justiert. Es bringt ganz brauchbare Sternabbildungen und - anders als geschrieben -
im korrekten unendlich-Fokus auch ohne lila in den Streuscheibchen. Werde bei Gelegenheit Fotos zeigen.


Grüße!

Re: Welches 50mm oder 55mm (58mm), f/1,8 f/2, preiswert und

Mi 20. Jun 2018, 17:36

wenn dir CAs nicht so wichtig wären.. :lol: .. . dann fallen mir die manuellen Ricohs mit 50mm ein.. Naja.. die ganzen manuellen Revueobjektive mit PK-Bay., denn fallen mir noch die russischen Fabrikate ein, i.d. R. M42 .. sind aber mitunter nicht so lichstark, Helios 44 M 2- M7/2,0 58mm , naja.. gibt da vieles..die Pentax 50/1:1;2 Versionen.. selten und doch kostenintensiv.. :rolleye:

Re: Welches 50mm oder 55mm (58mm), f/1,8 f/2, preiswert und

Fr 22. Jun 2018, 00:03

Nee, die Helios 44 -sonstewas (Biotar-Klone) sollten wohl eher nicht auf den Sternenhimmel losgelassen werden.
Ich denke, das braucht man nicht versuchen. Mit so einer Optik lieber Swirl-Blümchen oder Porträts. :lol:

Pentax 1,2/50mm ist hier gerade zu Gast. Extra für Nachtaufnahme-Tests geborgt.
Es erreicht leider nicht Unendlich und da es mir nicht gehört, scheidet eine DIY Justage aus. :nono:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz