Traumstern hat geschrieben:
Die K50 hat leider auf der linken Seite kein Einstellrad und somit auf der Rechten den kleinen Display oben nicht. Ich find das halt schon noch recht praktisch für Einstellungen so muss ich z.B. im LifeView Modus nicht immer alles hin und her stellen aber sowas ist Geschmackssache.
Die K-50 hat kein sogenanntes Schulterdisplay, das stimmt. Das ist eine feine Sache, aber für mich tatsächlich verzichtbar. Das Einstellrad links bei der K-3 ist das Modus-Wahlrad, welches bei der K-50 rechts ist (da, wo die K-3 eben das Schulterdisplay hat). Als Einstellräder bezeichne ich eher die beiden Räder vorne und hinten, mit denen ich Blende, Verschlusszeit bzw. ISO einstellen kann. Zwei solche Einstellräder haben die Pentax-Modelle, über die wir hier reden, alle. War für mich auch ein nicht unwesentlicher Grund, die K-30 der Konkurrenz von Nikon und Canon im gleichen Preissegment vorzuziehen (neben dem rauscharmen Sensor usw...)
Traumstern hat geschrieben:
Die K3 II hat schon noch so ein paar Dinge die ich ganz toll finde, z.B. wie sie Anzeigt was ich Manuell Scharf gestellt habe (das mit diesem Einfärben, hmm weiss gerade nicht mehr wie das heisst).
Das ist "Focus Peaking" und das haben auch sowohl die K-50 als auch die K-3 und K-3II. Sehr nettes Feature, welches ich vor allem bei der Makro-Fotografie gelegentlich sehr gern einsetze. Im Sucher hat man davon ja leider nichts, und mit Live-View fotografiere ich ohne Stativ in der Regel nicht. Außer wenn ich sonst nicht sehen könnte, was ich fotografiere (mangels Klappdisplay)...

Nachdem ich nun gelesen habe, dass du ein 40mm-Makro von Nikon hast, kann ich dir das DA-35mm Macro Limited nur nochmals ans Herz legen. Das ist mein Standardobjektiv geworden. Man hat quasi keinen Mindestabstand und kann Makros bis 1:1 machen, wobei sich das Objektiv aber auch für alles andere anbietet. Es soll eines der schärfsten Pentax-Objektive sein. Gebraucht gibt es Objektive ja auch noch, was ich in der obigen Kalkulation nicht ganz ausklammern würde. Bislang wurde ich nicht enttäuscht und vor allem hier im Forum oder im DSLR-Forum gekauft erwirbt man in der Regel keinen Schrott, kann aber deutlich sparen im Vergleich zu Neuobjektiven. Vielleicht schaust du in diesen beiden Foren auch einfach mal, welche für dich interessanten Objektive da angeboten werden - und zu welchem Preis.
