Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
ich überlege ja bereits seit einiger Zeit in verschiedene Richtungen: K1, mal sehen was das neu angekündigte werden wird usw. Die K1 hat ja keine Klappfunzel, welcher tatsächlich kleiner Aufsteckblitz mit p-ttl wäre empfehlenswert? Es gibt ja den AF201 FG, gibt es zu dem gut funktionierende Alternativen? Eine LZ von 20 würde mir reichen, soll als Ersatz für einen nicht vorhandenen eingebauten Blitz gedacht sein, sozusagen ein "Immerdabei".
Ich habe den AF 201 FG gekauft wegen WR. Als "Großen" habe ich den Metz 52 AF1 .... Denkste ..."groß.."!
Der kleine Pentax hat die Leitzahl 20 bei 50mm und ISO 100...
der Metz hat LZ 50 bei 105mm und ISO 200...
Diese Bauernfänger!
Auf gut deutsch: der kleine Pentax hat mehr in sich, als man denkt! Super Teil, bin zufrieden.
Und bedenke bitte, bei Pentax K-1 geht sync auf 2. Vorhang nur über den Blitz,... bei Metz und Konsorten nicht vorgesehen (nur über Kameraeinstellung). Wenn Du diese Funktion brauchst, bleibt Dir nur Pentax.
ich überlege ja bereits seit einiger Zeit in verschiedene Richtungen: K1, mal sehen was das neu angekündigte werden wird usw.
Wenn Du immer weiter überlegst, wird das nie was, da immer wieder was angekündigt wird...
Falls Dir, wie mir, die Features der K-1 reichen und Du auf K-1 II verzichten kannst, bekommst Du im Moment mit der K-1 eine Vollformat Profi DSLR mit 36MP/25MP APS-C für 1000-1100,- € neu (meine ist sogar 2019 erst hergestellt mit FW 1.51 und war original eingeschweisst! Also kein Ladenhüter)
Ich kann halt auf Pixelshift aus der Hand verzichten... und die zusätzlichen ISOs sind denke ich Laborwerte.
Lichtbildner.nrw hat geschrieben: Wenn Du immer weiter überlegst, wird das nie was, da immer wieder was angekündigt wird...
Falls Dir, wie mir, die Features der K-1 reichen und Du auf K-1 II verzichten kannst, bekommst Du im Moment mit der K-1 eine Vollformat Profi DSLR mit 36MP/25MP APS-C für 1000-1100,- € neu (meine ist sogar 2019 erst hergestellt mit FW 1.51 und war original eingeschweisst! Also kein Ladenhüter)
Ich kann halt auf Pixelshift aus der Hand verzichten... und die zusätzlichen ISOs sind denke ich Laborwerte.
Die K-1 wird also noch gebaut!
Du hast ja recht, aber ich will noch auf Details zur neuen APS-C warten, aber du sagst 36/25MP? Ich dachte die K1 hätte 36/16MP... Zusätzliche ISO's brauche ich nicht und Pixelshift hab ich bisher nicht vermisst...
??? Der Kleine müsste auch im Vergleich zum Metz bei 105/200ASA LZ 34 haben... und ist damit gar net so weit vom Metz weg. Laut meiner alten LZ/LW Rechenscheibe....
und ich habe schon "Reichweitenvorteile" mit dem Pentax gegenüber Metz gehabt! Ich habe 44 und 52 AF und bin unzufrieden damit, stehen gerade in der Bucht. Wird dann ein großer Pentax angeschafft.
Nikon sind die einzigen die es auch ehrlich angeben. Soweit ich mich entsinnen kann ist LZ 24 (!!!) das höchste bei Nikon (bei 50mm/100ASA)
cougar hat geschrieben:Du hast ja recht, aber ich will noch auf Details zur neuen APS-C warten, aber du sagst 36/25MP? Ich dachte die K1 hätte 36/16MP... Zusätzliche ISO's brauche ich nicht und Pixelshift hab ich bisher nicht vermisst...
Die K-1 hat im Vollformatmodus 36MP und im APS-C Modus 25 MP. 36:1,5=24 Objektive schalten ggf. automatisch um und es wird ein Rahmen im Sucher hervorgehoben.
Ich komme prima damit klar.
Nachtrag: In den Daten auf der Pentax Seite steht tasächlich 15MP .... komisch
cougar hat geschrieben:Du hast ja recht, aber ich will noch auf Details zur neuen APS-C warten, aber du sagst 36/25MP? Ich dachte die K1 hätte 36/16MP... Zusätzliche ISO's brauche ich nicht und Pixelshift hab ich bisher nicht vermisst...
Die K-1 hat im Vollformatmodus 36MP und im APS-C Modus 25 MP. 36:1,5=24 Objektive schalten ggf. automatisch um und es wird ein Rahmen im Sucher hervorgehoben.
Ich komme prima damit klar.
Nachtrag: In den Daten auf der Pentax Seite steht tasächlich 15MP .... komisch
VF=36x24mm APS-C ca.25x16mm Daher ca.15MP. Ich habe auch den AF201FG: klein, kompakt, Leistungsstark, gut verstauben, wassergeschützt, einfach zu bedienen und preislich vertretbar. Gute Ergänzung zur K1(II)