Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
... hab nachgesehen, mein Metz 58 hat auch die LZ bei ISO 100. und 105mm. Ich bin mit dem zufrieden nur ist der eben recht klobig. An der K3 nutze ich dann und wann den internen Blitz, das würde bei z.B. einer K1 ausfallen da nicht vorhanden. Daher die Frage/Suche nach einem kleinen "Blitzchen" Hab auch schon mal drüber nachgedacht einen Lume Cube o.ä. zu nehmen, Blitzschuh ran und rauf, ist aber alles andere als bequem da die Lichtmenge per Hand eingestellt werden muss in nur wenigen möglichen Schritten.
cougar hat geschrieben:Du hast ja recht, aber ich will noch auf Details zur neuen APS-C warten, aber du sagst 36/25MP? Ich dachte die K1 hätte 36/16MP... Zusätzliche ISO's brauche ich nicht und Pixelshift hab ich bisher nicht vermisst...
Die K-1 hat im Vollformatmodus 36MP und im APS-C Modus 25 MP. 36:1,5=24 Objektive schalten ggf. automatisch um und es wird ein Rahmen im Sucher hervorgehoben.
Ich komme prima damit klar.
Nachtrag: In den Daten auf der Pentax Seite steht tasächlich 15MP .... komisch
Du musst durch 1,55² (zum Quadrat) dividieren, weil's um die Fläche geht und nicht nur um eine Achse. 36 MP : 2,4 = 15 MP.
Ich habe den Metz M400, der ist schön klein und hat sogar LZ40. Bin hochzufrieden. Da hier außerdem noch die Frage K1 vs. neue APS angesprochen wurde, wäre meine Meinung dazu: Großes Format ist besser als kleines Format. Die Megapixel sind nur die Hälfte der Wahrheit. Bei einem kleinen Format müssen auch an die Objektive noch höhere Anforderungen gestellt werden, um eine gleiche Auflösung im Bild zu erreichen. Wenn es noch irgendwo günstige K1-I im Ausverkauf gibt, dann zuschlagen, der Unterschied zur K1-II ist minimal. Du bekommst einen doppelten Vorteil: Mehr Megapixel und ein größeres Format, durch welches die Objektive besser ausgenutzt werden. Was ich an der K1 außerdem schätze, ist der eingebaute GPS-Empfänger, den hat das aktuelle APS-Spitzenmodell nicht, das kommende evtl. auch nicht. Und Objektive gibt es im kommenden Weihnachts-Promotion-Super-Sale auch günstig.
Ich habe mir den FlashQ Q20 II als immer dabei zugelegt. Er ist klein und man kann den Blitz vom Fuß trennen. Damit ist dann entfesseltes Blitzen möglich! Er hat allerdings keine Automatiken, ist jedoch manuell fein einstellbar und das mit Einstelllicht!
besorgt... der ist derart schmal in seiner Ausführung dass er problemlos in die Hemdentasche passt.... ... er dient auch nur als Aufhellblitz bei extremen Gegelichtaufnahmen in der Nähe- zu mehr dient er mir nicht- die Leistungsabgabe steuere ich über +- an der Kamera und gut ist es
ich überlege ja bereits seit einiger Zeit in verschiedene Richtungen: K1, mal sehen was das neu angekündigte werden wird usw.
Wenn Du immer weiter überlegst, wird das nie was, da immer wieder was angekündigt wird...
Falls Dir, wie mir, die Features der K-1 reichen und Du auf K-1 II verzichten kannst, bekommst Du im Moment mit der K-1 eine Vollformat Profi DSLR mit 36MP/25MP APS-C für 1000-1100,- € neu (meine ist sogar 2019 erst hergestellt mit FW 1.51 und war original eingeschweisst! Also kein Ladenhüter)
Ich kann halt auf Pixelshift aus der Hand verzichten... und die zusätzlichen ISOs sind denke ich Laborwerte.
Die K-1 wird also noch gebaut!
Wo gibt es die K1 denn zu diesem Kurs? Zum Thema, ich bin ebenfalls mit dem Pentax AF201 sehr zufrieden, funktioniert einfach völlig problemlos und ist auch im Regen gut zu nutzen (für z.B. stimmungsvolle Herbst-Makros).
besorgt... der ist derart schmal in seiner Ausführung dass er problemlos in die Hemdentasche passt.... ... er dient auch nur als Aufhellblitz bei extremen Gegelichtaufnahmen in der Nähe- zu mehr dient er mir nicht- die Leistungsabgabe steuere ich über +- an der Kamera und gut ist es
DaMa hat geschrieben: Wo gibt es die K1 denn zu diesem Kurs? Zum Thema, ich bin ebenfalls mit dem Pentax AF201 sehr zufrieden, funktioniert einfach völlig problemlos und ist auch im Regen gut zu nutzen (für z.B. stimmungsvolle Herbst-Makros).
Da man keinen Link angeben darf, bei idealo nach der K-1 suchen, dann steht Anbieter afa mit 1.199 € oben in der Liste.