Moin Peter
Vielen Dank für Deine Mühe, für die vielen Infos!
Und natürlich auch an alle anderen, ihr seid eine tolle Gemeinschaft!
pihabet hat geschrieben:
Vorurteile, was Versandgeschäfte betrifft, ablegen. ...EBAY ...Amazon...
Vorurteil trifft‘s nicht.
(Privat-) Kauf vor Ort ziehe ich zwar vor, wenn es nicht anders geht oder bei unverhältnismäßigen Preisdifferenzen, mache ich auch Onlinegeschäfte. Auf jeden Fall bekommt man dort einen guten Überblick auf die Marktpreise. Wie Du schon sagst, man muß sich den Anbieter nur ganz genau anschauen. Nur Amazon boykottiere ich konsequent, wg. deren Geschäftspolitik.
pihabet hat geschrieben:
Die K10D, K20D und K7 haben keine "fertigen" Motivprogramme. Bei diesen musst du noch sehr kreativ sein
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum immer wieder auf Motivprogramme verwiesen wird. Wenn mir mal jemand erklären könnte, was daran so wichtig wäre?
Aus meiner analogen Zeit bin ich es gewohnt, Blende, Zeit und Filmempfindlichkeit dem Motiv anzupassen, dies würde ich auch gerne so beibehalten. Und auf gar keinen Fall möchte ich, daß mir die Kontrolle darüber erschwert oder genommen wird.
Die Bedienungsanleitungen der von mir favorisierten Modelle, habe ich zwar nur überflogen, aber manuelle Bedienung und halbautomatischer Betrieb sollte doch ohne größere Umstände möglich sein. Oder übersehe ich da etwas, gibt es Modell, die dafür weniger geeignet sind?
pihabet hat geschrieben:
Wenn du aber mal auf den Geschmack der automatischen Fokussierung, Blenden- und Zeiteinstellung gekommen bist, wirst du dir ganz schnell weitere DA oder FA Objektive besorgen. Das wirst du dann nicht mehr missen wollen. Bei den alten Objektiven … Die Bedienung nicht mehr adequat.
Davor gruselt‘s mich schon…
Manuelles Fokussieren, die Fukusebene gezielt festlegen, ist für mich eigentlich ein wesentlicher Faktor, der zum Bild dazugehört.
Autofokus hatte ich noch nie in der Hand und ich kann mir bislang nicht so richtig vorstellen, daß das schneller und besser gehen sollte. Vielmehr erscheint es mir erheblich umständlicher, z.B. Focuspunkte auf dem Display zu verschieben. (?)
Ich fürchte, ich bin ein Relikt aus der photografischen Steinzeit, hätte wohl besser ‚Neandertaler‘ als Nick wählen solle. Ich bitte um Nachsicht...
pihabet hat geschrieben:
nicht nur die Kamera welche dich Geld kosten wird...Taschen, Speicherkarten, Filter, Blitz, Stativ
Daß ein Hobby weitere Kosten nach sich zieht ist klar. Zweitaccu selbstverständlich, vieles ist schon / noch vorhanden, aus der ‚guten alten (Stein-) Zeit‘. (Tasche, Koffer, Stativ, Filter) War früher durchaus ambitioniert unterwegs und die Phase mit der Filterspielerei, muß wohl jeder mal durchgemacht haben.

pihabet hat geschrieben:
reicht eine 32GB SD-Karte der Klasse-10, UHS-I, U1.
Danke, das wäre eine meiner nächsten Fragen gewesen!
pihabet hat geschrieben:
Achtung: Die K10D, K20D und (ich glaube) auch die K7 können nur bis 32GB.
Werden größere Karten gar nicht erkannt?
Oder können dann nur 32GB genutzt werden?
pihabet hat geschrieben:
die Eneloops sind wiklich teuer, sogar 50 bis 60 Teuros
Missverständnis?
Org. Panasonic Eneloop AA Zellen 1900mAh, 4 Stück bei Reichelt gut 12,-
Ladegerät 4 x Einzelschachtüberwachung ab 30,-
pihabet hat geschrieben:
Solltest du dich dafür entscheiden noch ein wenig zu warten bis du mehr Geld hast, dann kauf dir eine NEUE K1 oder K2.
K1: liegt mit ca. 2000,- knapp außerhalb meines Budgets, ich hätte auch mangels Zeit und div. anderer Baustellen, nicht ansatzweise die Möglichkeiten deren Potential zu heben.
K2 ist eine KB Kamera von 1975, Tippfehler?
Noch mal vielen Dank für eure vielen tollen Tips, Hilfestellungen, Ideen, Anregungen…
Herzliche Grüße aus dem Neandertal, Detlef