Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Weitwinkel, Zoom oder Festbrennweite?

Mo 21. Jan 2013, 22:38

LX MX hat geschrieben:Von Pentax gibt's in dem Bereich das DA 12-24 und die Festbrennweite DA 4/15 Limited.


Das DA14mm/2,8 wollen wir aber nicht unterschlagen :ichweisswas:
Und dass man auch Bilder vom Fisheyezoom DA10-17mm "geraderechnen" kann (wenn man da ueberhaupt will), sollte nicht unerwaehnt bleiben 8-) .

Gruß
Heribert

Re: Weitwinkel, Zoom oder Festbrennweite?

Mo 21. Jan 2013, 22:46

Dirk hat geschrieben:
pixiac hat geschrieben:Ich bin gespannt, was Dirk zu dem Thema sagt. :clap:
Welchen Dirk meinst Du? ;-)
Ja der! :ja:

Re: Weitwinkel, Zoom oder Festbrennweite?

Mo 21. Jan 2013, 22:56

Ha, jetzt hat Heribert bereits meinen Part übernommen: das konkurrenzlose DA10-17, das seinesgleichen sucht ;-).

Und so oft muss man das gar nicht entfischen, aber man kann eben. Aber zu dem Thema UWW und Fisheye haben wir im Forum ja schon einige Beiträge bzw. Themen ...

Mein Sigma 10-20mm hab ich übrigens am Wochenende verkauft, ich nutze einfach lieber das Fisheye.

Bis 16mm geht ja auch das DA 16-45 (gebraucht um die 200 EUR), die 2mm bringen schon viel mehr als die üblichen 18mm des Kits. Und die 16mm des DA* 16-50 sollen noch mehr Winkel erfassen (16 ist wohl nicht gleich 16).
OK, wenn ich finanzielle Freiheit hätte, würde ich wohl auch am ehesten noch das DA15 Limited in Betracht ziehen.

Re: Weitwinkel, Zoom oder Festbrennweite?

Mo 21. Jan 2013, 23:18

Ich verwende das DA 15 mm Limited und bin damit hochzufrieden. Winzig klein, extrem scharf, so gut wie keine Verzeichnung, unglaublich 'flare resistent', sehr hochwertige Verarbeitung... Mir macht das Objektiv wirklich Spass und ich kanns nur wärmstens empfehlen. Einziger Nachteil: der Preis.

Re: Weitwinkel, Zoom oder Festbrennweite?

Di 22. Jan 2013, 08:08

davidw0815 hat geschrieben:Winzig klein, extrem scharf, so gut wie keine Verzeichnung, unglaublich 'flare resistent', sehr hochwertige Verarbeitung


Stimme ich fast allem zu, nur "extrem scharf" kann ich nicht unterschreiben. Es ist in der Mitte schon bei Offenblende scharf, bricht aber zu den Rändern hin deutlich ein. Je weiter man ablendet, desto mehr ziehen die Ecken/Ränder nach, dafür verliert aber die Mitte stetig an Schärfe. Man kann das auch schön bei Photozone sehen: oder bei SLR Gear: . Beachte: diese Daten wurden beide an einer 10MP-K10D gemacht, sind deshalb nicht für jedes Modell zutreffend, geben aber eine gute Tendenz ab. Zudem ist es mit Minimum 600 Bucks auch ziemlich teuer, so dass ich eher zum "alten" Sigma 10-20 raten würde. Da hast du 10-14mm und 15mm und 16-20mm xd , aktuell mit unter 400 Euro einen guten Preis und von der Abbildungsleistung her liegst du mindestens gleich auf.

Lombardi

Re: Weitwinkel, Zoom oder Festbrennweite?

Di 22. Jan 2013, 19:42

Lombardi hat geschrieben:
davidw0815 hat geschrieben:Winzig klein, extrem scharf, so gut wie keine Verzeichnung, unglaublich 'flare resistent', sehr hochwertige Verarbeitung


Stimme ich fast allem zu, nur "extrem scharf" kann ich nicht unterschreiben.

Lombardi


Ich habe vor der Anschaffung des DA 15 über die Randschwäche gelesen. Jetzt nach fast einem Jahr und mehreren hundert Fotos mit diesem Objektiv kann ich sagen, dass diese Schwäche keine Feldrelevanz haben. Durch die Krümmung der Fokusebene mag das Objektiv nicht der optimale Kandidat sein, um Ziegelmauern zu fotografieren, aber in der wirklichen Welt spielt das kaum eine Rolle. Weiterhin erhöhen die ausgeprägten Mikrokontraste den Schärfeeindruck. Nicht umsonst attestieren beide Tests dem DA 15 Limited eine gute optische Leistung.

Re: Weitwinkel, Zoom oder Festbrennweite?

Sa 2. Mär 2013, 10:40

Hallo Pentaxians,

auch wenn der Thread schon ein paar Tage alt ist passt es genau zu meinen aktuellen Überlegungen :)
Bisher habe ich an meiner K-30 nur das DA 18-55 WR zusätzlich habe ich mir zum ausprobieren das DA 50-200 gebraucht für knappe 60€ in der Bucht besorgt.

Hier nun die potentiellen Kandidaten, die ich so in Betracht ziehe:

Standardzooms

DA 16-45 (gebraucht halt relativ günstig unter 200€ oder neu für 350€)
DA* 16-50 (denke hier würde ich aufgrund der SDM Geschichte nur ein neues kaufen)

Festbrennweite
DA 15 Limited

Oder Super-Weitwinkel
SIGMA 10-20mm F4-5,6 EX DC


Ich habe natürlich schon viel zu den einzelnen Objektiven hier im Forum gelesen, jedoch fällt mir die Entscheidung doch schwer. Hinzu kommt das ich im Oktober eine Reise nach Island plane und dabei sollen dann hoffentlich gute Aufnahmen der faszinierenden Landschaft Islands entstehen natürlich auch in Abhängigkeit von meinem fotografischen Können ;) , dass ich mir gerade versuche anzueignen.
Da die Regenwahrscheinlichkeit zu dem Zeitpunkt wohl etwas erhöht ist tendiere ich da schon eher zur "wetterfesten" Variante.

Aber die anderen haben auch ihren Reiz insbesondere das DA 15 Limited.

Wäre dankbar für Eure Anregungen, Hilfestellungen hierzu :cap:

Was meint Ihr?!

Grüße

Kalle

Re: Weitwinkel, Zoom oder Festbrennweite?

Sa 2. Mär 2013, 13:00

Mein Traum: eine Woche Island zum Fotografieren mit dem DA 10-17 Fisheye ...

Re: Weitwinkel, Zoom oder Festbrennweite?

So 3. Mär 2013, 12:12

Wir haben uns für die Erkundung der Insel 2 Wochen vorgenommen. Mal sehen ob's eine komplette Umrundung ( dafür ist die Zeit dann vielleicht doch zu knapp, gibt ja viel zu sehen) oder nur bestimmte Regionen werden.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz