Die k-x kenne ich nicht, die K-3II auch nicht. Bisher habe ich mit dem K-3 AF noch alles einigermaßen scharf bekommen, auch wenn es narrensichere AF-Systeme gibt. Der Ausschuss interessiert mich weniger, ich fotografiere in hektischen Situationen meist in Serien, das klappt bei mir immer am besten.
Der 24 MP Sensor ist der, der seit geraumer Zeit in allen APS-C Topbodies verbaut wird, ob nun Nikon, Sony, Pentax oder was weiß ich. Nur Canon verbaut da was eigenes, was nicht mehr so richtig mithalten kann.
Alles was da mehr oder weniger rauscht, ist nur eine Frage, wie stark die Kamerahersteller die JPG's glatt bügeln. Deshalb schneidet Pentax da bei den glorreichen JPG-Tests der versammelten Fachpresse oft etwas schlechter ab, kann man aber auch selber parametrisieren.
Ich bevorzuge da das eigene Glattbügeln aus dem RAW. Seit die NIK Softwarecollection von Google verschenkt wird, kann ich dafür Dfine2 nur wärmstens empfehlen.
Die K-3II ist ein super ausgestattetes APS-C Flaggschiff, über jeden Zweifel erhaben. Es ist halt keine Supersportkamera, für die man auch bei anderen Herstellern noch mal ordentlich mehr hinblättern würde.
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"