Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Preiswert und leicht: K-70 oder KP mit: 16-45/4 - gebraucht um die €200 und entspricht 24-70 am KB - meine Lieblingslinse für immerdrauf 50-135/2.8 als Ersatz für das 70-200 - neu um die 1000€ gebraucht etwas mehr als die Hälfte dazu ein 1.8/50 DA - ca.120€ oder 1.4/50 FA um die 400€ für das 85mm - es entspricht 75mm und ein DA 2.4/35 AL für ca. 130€ als Äquivalent für Dein 50er.
Noch weitwinkliger ginge mit teueren FBs/Zooms oder mit einem 15mm einer der manuellen Marken - nicht so teuer, aber für den einen Millimeter...?
Damit wärst Du klein, leicht und recht preiswert wieder so aufgestellt wie zuvor. Nach meiner persönlichen Erfahrung IMMER das Klappdisplay (komme selbst nicht so leicht wieder hoch...)
helti hat geschrieben:Aber die K-3 / -3II habe ja kein Klappdisplay , wegen meinem gesundheitlichen Handicap wäre das doch schon von Vorteil, damit ich mich nicht so bei bodennahen Aufnahmen verrenken muss.
Hallo und herzlich Willkommen
Die K-70 ist eine gute Wahl, da brauchst du keine Zweifel haben. Das 16-85 ist ein gutes Immerdrauf und die fehlende Lichtstärke kannst du bei der K-70 problemlos mit etwas höherer ISO kompensieren. Für Städtetouren ist eine 35mm Festbrennweite interessant, mein Favorit ist da aber immer noch das 40-er Pancake, denn daraus wird aus der Pentax eine tolle Jackentaschenkombination.
Die DA* wurden für die APS-C Kameras entwickelt, die meisten gehen aber auch an KB. Meine teuerste Linse an der K-70 hat 4000€+ gekostet und schlägt sich prächtig (die Kamera versteht sich - die Linse ohnehin)....
Danke an alle , nun sehe ich etwas mehr durch in dem Objektivdschungel . Ich werde jetzt mal zum Planetenmarkt fahren und die KP mir ansehen, ich schwanke immer noch . Klar, die K1 wäre super, aber wieder Vollformat und eben wieder schwerer. Wenn Du allerdings ein 4000€ Objektiv an die K70 hast, kann ja die auch nicht so schlecht sein. Ich werde mir mal den Unterschied genau zwischen den beiden Kameras erkklären lassen.
helti hat geschrieben:Wenn ich nun die K70 nehmen würde, welche Objektive würden dann den o.g. von Nikon entsprechen wegen dem Umrechnungsfaktor.
Erstmal ein und willkommen in unserem Forum.
Dir sind ja schon eine ganze Reihe guter Objektive mehr oder weniger als Vergleich zu Deinen Nikon Gläsern vorgeschlagen worden.
Aber noch zur Ergänzung die Antwort (oder habe ich die übersehen?) auf Deine Frage: Du kannst die Brennweite des Objektivs immer mit 1,5 multiplizieren, um den Vollformat-Vergleich zu haben.
Edit zum Stabilisator: Du hast bei Pentax natürlich noch den Vorteil, dass der Stabi in der Kamera eingebaut ist. Du musst ihn daher nicht immer bei jedem Objektiv noch mitkaufen und die Objektive können daher auch noch kompakter und leichter ausfallen.
Zuletzt geändert von xy_lörrach am Fr 19. Mai 2017, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.