Fr 28. Jun 2019, 20:57
Hallo zusammen,
Ich besitze seit 9 Jahren eine Pentax K-x und seit 7 Jahren eine Pentax K-5 II.
Die letzten Jahre war ich was das Fotografieren anbelangt etwas faul. Seit Ende 2018 hat mich allerdings die Euphorie wieder gepackt. Fokus liegt klar auf Natur,- Makro-, Wildlifefotografie und derzeit bin ich so viel es geht in der Natur und mache Fotos.
Hier findet ihr einen Auszug aus meinen Werken um meine bevorzugten Motive bzw. mein "Geschick" besser abschätzen zu können:
https://www.instagram.com/sebastianraab_photography/Prinzipiell bin ich mit der K-5 II (bis auf ein paar Kleinigkeiten) zufrieden.
Heuer werde ich allerdings noch eine Island Reise absolvieren und ich habe dabei etwas Bauchschmerzen, wenn ich mit einer 7 Jahre alten Kamera als Hauptkamera agiere. Immerhin will ich mir diese einmalige Chance nicht entgehen lassen um tolle Fotos zu scheißen ;-)
Meine schlimmste Befürchtung wäre, dass die K-5 II genau in dieser Zeit den Geist aufgibt... Vom Perfektionismus getrieben muss ich dagegen etwas tun.
Aus diesem Grund denke ich gerade über eine Backup-Lösung nach.
Da es die Pentax KP derzeit um 799€ gibt stellt sich mir die Frage, ob meine Backup-Lösung nicht gleich die K5-II als Hauptkamera ablösen soll (die K-5 II wird somit die Zweitkamera). Alternativ kamen mir noch folgende Optionen in den Sinn:
[*] Pentax K-x als Backup (wobei mir da schon einige Funktionen etc. abgehen würden)
[*] Eine gebrauchte K5/K3 (II) kaufen
Wäre die KP ein Aufstieg für meine bevorzugten Fotomotive und für meine derzeitigen Fähigkeiten? Gibt es eine spürbare Verbesserung des Autofokus und der low-light-Fähigkeit (meine zwei größten Kritikpunkte der K-5 II)?
Freue mich auf euer Feedback. Falls ihr noch weitere Infos benötigt, natürlich gerne.
LG