Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Hallo Zusammen, an meiner K3 habe ich immer nur 2 Dinge vermisst: Bessere High Iso-Fähigkeiten und ein Klappdisplay. Beides bietet die KP.
Lohnt sich allein schon wegen der BQ zur KP zu wechseln? Die ooc-JPGS sollen ja schon eine ganze Ecke besser sein als die der K3 und damit soll RAW nicht mehr ganz so obligatorisch sein.
Die KP könnte ich über einen Bekannten für 900 Euro inklusive des DA 18-50 F4-5.6 DC WR RE bekommen. Taugt dieses Kitobjektiv etwas? Es ist angenehm kompakt. Ansonsten bin ich was Objektive angeht schon gut aufgestellt: Sigma 17-50 2.8 und DA 35mm 2.8 ltd, was sich an der KP bestimmt gut machen könnte.
Ich habe keine K-3, nur die KP und davor die K-5.der Sprung war groß. Ob es sich auf Basis der K-3 lohnt, weiss ich nicht. Ich hätte gesagt: Nein, obwohl ich von meiner KP total begeistert bin.
Meines Erachtens lohnt sich der Wechsel allein von der Bildqualität nicht!
Wenn du gerne etwas neues ausprobierst, technikverliebt bis und Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, dann wechsle zur KP. Ich an deiner Stelle würde mir für das Geld lieber noch ein gutes Objektiv kaufen. Mit den von dir genannten Objektiven bist du im Telebereich gar nicht gut aufgestellt. Und das mit der KP mitgelieferte Kit-Objektiv ist sicherlich nicht schlecht, aber dein Sigma 17/50/2.8 sollte deutlich besser sein.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob die K3 mit Firmwareupdate das 55-300er PLM schon unterstützt, falls ja, würde ich mir an deiner Stelle dieses Objektiv zulegen, oder aber auch ein DA*50-135/2.8 mit neuem SDM-Antrieb oder falls es kleiner sein soll, vielleicht ein FA77 Lim.
PS: Gerade nachgeschaut: 55-300 PLM wird mit neuestem Firmwareupdate von der K3 unterstützt.
Ich besitze das 50-135 bereits ;-) Von den Abmessungen sind sich die beiden Kameras auch recht ähnlich, die KP fühlt sich nur filigraner an, oder? Meine Schwerpunkte liegen übrigens bei Portraits und Street.
Vielleicht wäre eine weitere, etwas längere FB nützlich
Hallo, ich habe nicht die SMC Kit-, sondern die HD-Version des Pentax DC WR 4-5.6/18-50. Es fehlt sicherlich der besondere Touch des DA 2.8-4/20-40 Limited, dafür ist das 18-50 halt wesentlich kompakter und leichter. Ein Foto mit der K-01 aus NL für Backsteinzähler.
Datum: 2017-04-10 Uhrzeit: 12:04:48 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 23mm KB-Format entsprechend: 34mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-01
Hinsichtlich K-3 vers. K-P würde mich interessieren, ob überhaupt Unterschiede in der Bildquali bei optimaler RAW-Entwicklung festzustellen sind. Die jpegs sind sicherlich unterschiedlich.
Tobsend hat geschrieben:Ich besitze das 50-135 bereits ;-)
Dachte du hättest nur die oben genannten Objektive.
Tobsend hat geschrieben:Von den Abmessungen sind sich die beiden Kameras auch recht ähnlich, die KP fühlt sich nur filigraner an, oder? Meine Schwerpunkte liegen übrigens bei Portraits und Street.
Die KP ist etwas schmäler, als filigran würde ich sie nicht bezeichnen. Sie wirkt etwas kompakter als die K3.
Tobsend hat geschrieben:Vielleicht wäre eine weitere, etwas längere FB nützlich
Das wiederum hängt von deinen Fotografier-Gewohnheiten ab. Und für Portraits ist dein 50-135 doch bestens geeignet.
Wie ist eigentlich die Leistung des Stabis der kp zu beurteilen. Ich habe seit einiger Zeit die k1. Im Vergleich zu meiner k5 scheint der stabi besser zu sein. Gerade im Weitwinkel konnte ich längere Belichtungszeiten halten. Hat jemand dazu vielleicht Erfahrungen machen können?