Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Tobsend hat geschrieben:Dann bleiben immer noch die besseren JPEG, das Klappdisplay und evtl noch die etwas bessere ISO-Performance.
Ich fühle, du möchtest die KP, geh nach deinem Bauchgefühl.
Tobsend hat geschrieben:Das 50-135 ist super, nur eben ganz schön schwer im Vergleich zu den anderen.
Ähmm, schwer ist relativ. Ich finde das 50-135iger rel leicht. Nimm mal ein 70-200er/2.0 in die Hand.
Du verstehst mich ;-) Ich bin nicht sicher, ob die Vorteile ca. 300 Euro wert sind (bekomme die KP für 900 Euro mit Kit, 800 ohne) , die ich bei einem Verkauf und Neukauf drauf legen müsste.... Das ist zweifelsohne eine sehr persönliche Entscheidung.
Klar, schwerer gehts immer, habe eben meist das Sigma drauf. Und da liegt der Schwerpunkt auch ausgefahren weniger deutlich.
Filigran. Ja, das Wort habe ich tatsächlich schon für die KP verwendet. Die Maße und das Gewicht unterscheiden sich eigentlich gar nicht so stark aber die Handhabung der Kamera ist ganz anders:
Generationen von spiegellosen Systemkmeras haben (mehr oder minder erfolgreich) die Proportionen und die Handhabung klassischer (Film-) SLR nachgeahmt. Fuji, Sony, Olympus, Panasonic, jetzt sogar Canon, überall darf man sich die Nase am Display reiben, damit der EVF in einem nachgemachten Pentaprisma über der Kameramitte sitzen kann. Dazu ein schlankes Erscheinungsbild ohne den tiefen Handgriff, der bei den DSLR scheinbar Standard ist, fertig ist der 'Klassiker'. Dabei sind das eben ‚nur‘ um die Spiegelmechanik und den optischen Sucher beraubte und damit preiswerter herstellbare Nachahmer. Also in meinen Augen zumindest. Pentax ist mit der KP jedenfalls der erste Hersteller (nach Nikon mit der etwas teuer geratenen Df), der sich bei der echten DSLR wieder an die klassische, wegwerfgrifflose Form wagt.
So viel zur Form und Handhabung. Ich hoffe, ich war ausreichend polarisierend :-D .
Die Form der KP hat Folgen. Sie giert nach den kleinen Limiteds. Aber das war nicht Deine Frage. Den Stabi hab ich bisher vor allem mit dem Gegenteil eines Limiteds ‚getestet‘ nämlich mit dem Sigma 18-300 C. Er ist wirksam. Jedenfalls spürbar besser als an der K-5. Wenn ich es richtig im Kopf habe, gehört der Stabi auch zu den Punkten, die ggü. der K-3 technisch geändert wurden.
Man kann auch zum nächstgelegenen Händler gehen (vorher anrufen, ob die KP auch da ist). Der Forensponsor hat sein Ladengeschäft übrigens in NRW, wo Du wohnst ;-)
habe die KP gegen meine K3 II eingetauscht, wegen besserem Rauschverhalten und besserer Bildqualität habe noch den Batteriegriff dazu, damit ich sie besser mit den größeren Brennweiten tragen kann und der Akku hält somit auch noch länger die K3 hatte ich vor der K3II ca. 2 Tage, diese rauschte mehr als meine damalige K50, deshalb hat die K3II damals die K50 abgelöst
Ich habe die KP jetzt, nach der K5II, ca. 3 Wochen und schon fleißig fotografiert. Ich muss sagen, dass ich noch nicht so ganz mir der KP warm geworden bin. Sie macht, wenn man alles richtig macht, tolle Fotos. JPEGs sind in der Tat nun eine bequemere Alternative, der Stabi ist meiner Meinung nach besser und die KP rauscht deutlich weniger als die K5. Das Klappdisplay habe ich noch nicht so benutzt, kann aber sicherlich ganz hilfreich sein. An die veränderte Ergonomie habe ich mich mittlerweile, auch mit längeren und schwereren Objektiven, gewöhnt. Im Vergleich zur K5II also sicherlich in vielerlei Hinsicht ein Qualitätssprung. Gewöhnungsbedürftig finde ich immer noch das Bedienkonzept mit dem senkrechten vorderen Rad und dem Smartrad. HDR, Bildstile, AE hätte man auch mit anderen Schaltern lösen können. Komisch finde ich auch die Bedienung des AF, bei Select habe ich über die Wippe keinen Zugriff mehr auf die anderen Parameter WB, ISO usw. oder mache ich da was falsch? Nervig ist auch der kleine Akku, gut kann man mit einem weiteren Ersatzakku in den Griff kriegen, aber ein größerer Akku wäre besser. Leider fehlt mir auch die Infrarotschnittstelle für einen entsprechenden Fernauslöser, die WLAN-Funktion bietet mehr Möglichkeiten, finde ich aber insgesamt umständlicher, langsamer und weniger zuverlässig. Zur K3 fehlt mir der Vergleich, zur K5II ist die KP schon in vielerlei Hinsicht ein Fortschritt.