Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Hallo, ich besitze das PENTAX DAF 100mm f2,8 Makro und das SIGMA 105mm f2,8 Makro. Nun habe ich die Überlegung ob es sich rentiert für meine K1 I das neue 100MM F/2.8 HD DFA ED zu kaufen. Mein SIGMA ist etwas besser und schneller als mein 100mm von PENTAX. Wie sieht das neue in Punkto Bildqualität aus? Hat diese mal jemand direkt verglichen?
Ich habe nicht wirklich verglichen. So wie es aussieht ist die BQ gleich. Was soll da auch groß rauskommen? Die Makros sind alle gut.
Das neue hat lediglich weniger CA-Neigung (was mir als JPG-Knipser entgegenkommt) und den Fokuslimiter (ich verwende das 100mm vorwiegend mit dem 1,4fach Konverter mangels eines 135mm Objektivs als "normales" Objektiv und nicht als Makro). Die CA's werden beim Alten durch den Konverter auch dominanter. Die Makrofunktion ist für mich sozusagen eine willkommene Zugabe. Der Fokuslimiter lässt sich aber nur im Hauptmenü oder mit den Usereinstellungen umstellen. Auf eine Taste oder ins Info-Menü legen ist nicht möglich. Bei mir rödeln beide bei weniger Licht gleich rum.
Wenn die CA's des Alten kein größeres Problem darstellen, du das Sigma sowieso als besser einstufst und der Fokuslimiter beim neuen Pentax nur umständlich im Menü umgestellt werden kann, würde ich ganz klar mit "nein, es lohnt sich für dich nicht" antworten.
Ich hatte auch einmal das Sigma 105 und bin auf das DFA 100 umgestiegen (AC Weihnachtskalener vor drei Jahren): Vorteile des DFA: quickshift, Kompaktheit, Sonnenblende mit Bajonett und nicht mit Gewinde. Habe den Wechsel nie bereut.
das ist die erste Seite auf der ich versuche mich zu informieren. Gut, Bilder in dem Kleinformat sind ja eh nicht aussagekräftig da alle kleiner als 1,5 MP sind und man die Bearbeitung nicht kennt. Leider kann man die Bewertungen nicht so direkt vergleichen. Bei dem alten sind ja noch K-10, K-100... dabei, diese kann man ja nicht mit 36MP gleichsetzen. Ich habe noch die Hoffnung das da mal jemand direkt verglichen hat.
Also ich kann nur zum Pentax 100er WR und AW was sagen. Ich habe vor ein paar Tagen mit beiden Linsen, das gleiche Motiv abgelichtet, mit den gleichen Einstellungen, beim WR konnte man leichte Lila Verschiebungen an den Kanten feststellen, beim AW nicht. Mein Test war nicht ganz optimal, es waren nur leichte CAs am WR, das AW hatte aber echt keine die einem gleich auffallen...
BorisDieBestie hat geschrieben:das gleiche Motiv abgelichtet, mit den gleichen Einstellungen,
Da würde mich jetzt tatsächlich interessieren, welches Motiv und welche Einstellungen! Bedingt durch mein "Markenhopping" hatte ich schon wirklich sehr, sehr viele Makroobjektive und konnte bei der klassischen Makrofotografie (Blende 5.6 aufwärts) eigentlich nie Unterschiede in der Abbildungsleistung feststellen.
Das war von einem Zierapfel die Früchte, gegen den blauen Himmel bei Sonne. Beim WR hatte ich immer wieder je nach Motiv und Umgebungsbedingungen CAs.
Es ist aber natürlich nicht so, das das Bild mit dem WR Grottig ist, und das des AW superduper. Schon das WR ist eine gute Linse, das AW ist aber einen Ticken besser...
Also ... bei meinem DFA 100 stören mich die Lila Säume an den "kontrastreichen Kanten" schon. Z.B. a) dunkler Vogel auf Ast gegen den hellen Himmel b) "metallisch" glänzende Insekten
Wenn das neue dort besser ist, ist das schonmal ein großer Schritt. Aber ich schau noch eine Weile, ob es wirklich "besser genug" ist, denn der unruhige Hintergrund ist beim Alten eine Schwäche, die das Neue wohl geerbt hat.
Nachdem ich bei Bernd mal seine beiden Edelmakros probieren durfte, ist mir der Spaß am DFA 100 allerdings eh etwas vergangen ...